Kunst im öffentlichen Raum
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2007
Kunst ist idealerweise Ausdruck ihrer Zeit. Da diese immer schnelllebiger wird, gehören ihre Mittel überdacht. Dies hatten zumindest Studenten der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Sinn, die sich am Semesterprojekt "Go Public" beteiligten.
Am Abend des 9. Februar machten sie sich mit zwei leistungsstarken Projektoren, Stromgeneratoren, Notebooks und einem halben Dutzend Kurzfilmen auf zum "Guerilla-Screening" ins Stadtzentrum. Ganz im Gegensatz zur handelsüblichen Kunst im öffentlichen Raum sollten die so produzierten Kunstwerke letztlich weder von Dauer noch von langer Vorbereitung sein. Alle Projekte entstanden in nur wenigen Tagen. Verschwindet der Projektor, verschwinden auch die Installationen.
Die auf ausgewählte Wände und Flächen projizierten Filme unterschiedlichster Machart konfrontierten Passanten, Bahn- und Radfahrer mit intimen Einblicken, humorvollen Szenen und abstrakten Kompositionen in der Endlosschleife. So planschte auf der klassischen Tempelfassade der Evangelischen Stadtkirche gut gelaunt ein junger Mann mit Badehaube in der Wanne, währenddessen vor dem Bau der Berufsverkehr vorbeiwogte.
Am Gebäude der angrenzenden Touristeninformation flimmerten zur selben Zeit im Sekundentakt Schlagzeilen, wie man sie mittlerweile täglich in den Zeitungen findet: Naturkatastrophen, Seuchenwarnungen, Sozialabbau. Und an den Geschäftshäusern zur Kaiserstraße regnete es virtuelle Andachtskreuze, Moscheen und Bomben im Comic-Stil, inspiriert durch immer neue Meldungen von religiösem Fundamentalismus und Terroranschlägen rund um den Globus.
Michael Bielicky, Professor für Kunst digitaler Medien, zeigte sich mit dem Resultat seines Seminars hoch zufrieden. Mit dem Projekt will er zeigen, dass der öffentliche Stadtraum durchaus kreativ und unkonventionell genutzt werden kann. An der HfG plant man schon weitere Feldzüge durch die Innenstadt. -fb
Nachricht 6860 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Augustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerSchmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The System
Einen Kommentar schreiben