Kunst in der Raumfabrik
Stadtleben // Artikel vom 04.03.2009
Wo Produktivität vordergründig ist, steht Kultur gerne hinten an.
Nicht so auf den 30.000 Quadratmetern der Raumfabrik in Durlach: Hier hat neben den eingemieteten Firmen auch die Kunst ihr festes Plätzchen gefunden. An die 50 Unternehmen aus nahezu allen denkbaren Branchen sind mittlerweile auf dem einstigen Pfaff-Gelände heimisch geworden.
Man wirbt mit einer „Kultur des gerne Arbeitens“, und diesen Anspruch stützen die beflissenen Raumfabrik-Gesellschafter seit 2003 mit allerlei Ausstellungen, so dass um die Bürogebäude im Lauf der Jahre ein kleiner Kunstpark entstanden ist. Für übergreifende Atmosphäre auf dem Areal sorgen vor allem die 3,60 Meter breiten und 2,60 Meter hohen Malereien der Künstlerinitiative „Kunst an der Plakatwand“.
Dazu gesellen sich unterschiedlich geartete Skulpturen, etwa von Claus Moor, Holger Walter oder Werner Pokorny, dessen rostbraune Stahlplastik sich vor dem Raumfabrik-Wahrzeichen, dem Schornstein am Kesselhaus, empor schlängelt. Die Modulsäulen auf dem Parkplatz entstammen der Werkschau „Paarweise – Zweigeteilt“, mit der ein anderer Akademieprofessor, David D. Lauer, seinen Aspekt beiträgt, die „Kunst in der Raumfabrik“ zu etwas Allgegenwärtigem im Arbeitsalltag zu machen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben