Kunst & Kultur in der Südstadt 2016
Stadtleben // Artikel vom 26.11.2016
Nach dem Westwind und den „Pfinztaler Kunsttagen“ öffnet jetzt auch erstmals die Kreativszene der Südstadt zeitgleich ihre Räume und lädt Interessierte dazu ein, mit der Kunst und den Künstlern in Kontakt zu treten.
Neben einzigartigem Kunsthandwerk wie den Upcyclingprodukten von Tom Boller, Skulpturen und Objekten aus Bronze und Holz im Atelier Sauvageot und einem historischen Verfahren der Fotografie namens Ambrotypie von Dennis Krieg gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Im Offenen Atelier Fahar kann man nicht nur die neusten Arbeiten begutachten, sondern beim Action Painting seiner kreativen Ader freien Lauf lassen und sich gestalterisch austoben.
Kolja Burmester fertigt in seiner Galerie Rudi Paris außergewöhnliche Portraits mit ungewöhnlichen Methoden an, und wer ein Stück bezahlbare Kunst mit nach Hause nehmen möchte, dem bietet Contemp-rent die Möglichkeit, Malerei, Schwammbilder und Fotografien zu einem fairen monatlichen Preis zu mieten. Auch Schmuckliebhaber kommen auf ihre Kosten: Liebevolle Handarbeit, die Frauenherzen höher schlagen lässt, aber auch hochwertige Loopschals aus Merinowolle für Männer werden von der Gründerin des Labels Bille Vanille ausgestellt. Für Freunde von Büchern und Druckgrafiken bietet das Südstadt Antiquariat Schätze aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Sounds mit Gitarre und Saz (Sa, 26.11. ab 18 Uhr) findet man neben Acrylmalerei im Atelier von Dieter Franke, und wer dann noch nicht genug hat, kann im Kohi den Klängen der Post-Wave-Pop Band Fabian und dem Garagenduo Einer Zuviel lauschen (Sa, 26.11., 21 Uhr). Abgerundet wird das Kunst- und Kultur-Wochenende mit dem Improvisationstheater „Magic Marshmallows“ im Kohi (So, 27.11., 20 Uhr). Außerdem dabei: die Kneipen Soul und Electric Eel. -siju
Sa, 26.11., ab 12 Uhr; So, 27.11., ab 11 Uhr, Kernöffnungszeiten aller Teilnehmer: 15-19 Uhr, Südstadt zwischen Winter- und Baumeisterstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben