Kunst & Kultur in der Südstadt 2016
Stadtleben // Artikel vom 26.11.2016
Nach dem Westwind und den „Pfinztaler Kunsttagen“ öffnet jetzt auch erstmals die Kreativszene der Südstadt zeitgleich ihre Räume und lädt Interessierte dazu ein, mit der Kunst und den Künstlern in Kontakt zu treten.
Neben einzigartigem Kunsthandwerk wie den Upcyclingprodukten von Tom Boller, Skulpturen und Objekten aus Bronze und Holz im Atelier Sauvageot und einem historischen Verfahren der Fotografie namens Ambrotypie von Dennis Krieg gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Im Offenen Atelier Fahar kann man nicht nur die neusten Arbeiten begutachten, sondern beim Action Painting seiner kreativen Ader freien Lauf lassen und sich gestalterisch austoben.
Kolja Burmester fertigt in seiner Galerie Rudi Paris außergewöhnliche Portraits mit ungewöhnlichen Methoden an, und wer ein Stück bezahlbare Kunst mit nach Hause nehmen möchte, dem bietet Contemp-rent die Möglichkeit, Malerei, Schwammbilder und Fotografien zu einem fairen monatlichen Preis zu mieten. Auch Schmuckliebhaber kommen auf ihre Kosten: Liebevolle Handarbeit, die Frauenherzen höher schlagen lässt, aber auch hochwertige Loopschals aus Merinowolle für Männer werden von der Gründerin des Labels Bille Vanille ausgestellt. Für Freunde von Büchern und Druckgrafiken bietet das Südstadt Antiquariat Schätze aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Sounds mit Gitarre und Saz (Sa, 26.11. ab 18 Uhr) findet man neben Acrylmalerei im Atelier von Dieter Franke, und wer dann noch nicht genug hat, kann im Kohi den Klängen der Post-Wave-Pop Band Fabian und dem Garagenduo Einer Zuviel lauschen (Sa, 26.11., 21 Uhr). Abgerundet wird das Kunst- und Kultur-Wochenende mit dem Improvisationstheater „Magic Marshmallows“ im Kohi (So, 27.11., 20 Uhr). Außerdem dabei: die Kneipen Soul und Electric Eel. -siju
Sa, 26.11., ab 12 Uhr; So, 27.11., ab 11 Uhr, Kernöffnungszeiten aller Teilnehmer: 15-19 Uhr, Südstadt zwischen Winter- und Baumeisterstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben