Kunst und Musik im Autohaus Zschernitz
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2007
Commodore, Kapitän, Admiral, Neuwagen - jede Menge halbkultiger Opels dominierten lange das Entrée zum Schlachthof.
Nach dem Umzug des Zschernitz-Autohauses stand die Ausstellungshalle an der Durlacher Allee lange leer, verwitterte und wartete auf ihren Abriss, bis sie Ende 2006 im kleinen Rahmen auf ihre Konzerttauglichkeit geprüft wurde und den Test bestand.
Altes Gebäude, verbrauchter Ort, der Charme des Zwischenzeitlichen - das erinnert an die inzwischen ins Mythische entrückte "Temporäre Zone", welche während der Anfänge des ZKM die Südweststadt belebte, und an den inzwischen abgerissenen Kinosaal der Kamera, wo vor einigen Jahren für kurze Zeit anspruchsvolle Partys gefeiert wurden.
Gefeiert werden kann im Autohaus auch, aber DJ-Partys, die alteingesessenen Karlsruher Clubs Konkurrenz machen könnten, sollen dort nicht stattfinden. Die Karlsruher Fächer GmbH möchte Gelände und Atmosphäre vielmehr dafür nutzen, um dort - vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen -zwischen Ende Februar und Mai lokalen Künstlern einen künstlerischen Freiraum zugeben und dem Publikum die Möglichkeit zu eröffnen, kulturell die Konversion des Geländes vom Schlachthofzum "Kreativpark Ost" zu erkunden.
Ein engagiertes Programm, an dem unter anderem der neue Verein "Sonde" mit wirkt, unterstreicht diesen Anspruch. Old Shatterhand und Winnetou holen zwar nicht das Lasso raus und reiten auch nicht um die Wette, aber Burnt Bernd möchte am 23.2. im Rahmen eines Countryfestivals Musik präsentieren, die Country heißt, eigentlich aber Punk flüstert, die scheppertund ins Trommelfell kracht. Lo-Fiin Schlangenlederstiefeln, einen lynchesk vibrierenden Soundtrack wollen die Winter J's, die Love Gang und die Pardonnersauf die Bühne des Saloons "Autohaus" bringen.
Am Fr, 2.3., 19 Uhr(bis 4.3., je ab 14 Uhr) folgt dann die Vernissage einer dreitägigen Ausstellung von Christian Friedrich, Antoanetta Marinov, Daniela Baldelli, Markus Lichti, Jonas Schmitt, Marcel Frey,Florian Köhler, Johannes Wald, WaldemarZimbelmann, Benjamin Bernt, Zoe Miller, Gregor Warczecha und Jonathan Pornin: Gezeigt wird ein bunter Mix ausVideoarbeiten, Zeichnungen, Malerei, Installationen und Skulpturen.
Die Bläserder "Raummusik für Saxophone" am 3.3.ergänzt das Ausstellungsprogramm. Die zeitweilig bei Stereo Total den Bass bedienende Wahlberlinerin Angie Reed (Foto)wird ihre Vielseitigkeit am 10.3. innerhalbeiner Performance unter Beweis stellen, was als erster überregionaler Höhepunkt des neuen "Autohauses" betrachtet werden darf. Möglicherweise werden sich nicht nur einige Karlsruher Jens Friebe anschließen, der im Schlachthof mal: "Bring mich zum Wagen!"sang. Aus "Neuwagen" im Osten der Stadtkönnte ein "Neu wagen" werden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben