Kunst und Musik im Autohaus Zschernitz
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2007
Commodore, Kapitän, Admiral, Neuwagen - jede Menge halbkultiger Opels dominierten lange das Entrée zum Schlachthof.
Nach dem Umzug des Zschernitz-Autohauses stand die Ausstellungshalle an der Durlacher Allee lange leer, verwitterte und wartete auf ihren Abriss, bis sie Ende 2006 im kleinen Rahmen auf ihre Konzerttauglichkeit geprüft wurde und den Test bestand.
Altes Gebäude, verbrauchter Ort, der Charme des Zwischenzeitlichen - das erinnert an die inzwischen ins Mythische entrückte "Temporäre Zone", welche während der Anfänge des ZKM die Südweststadt belebte, und an den inzwischen abgerissenen Kinosaal der Kamera, wo vor einigen Jahren für kurze Zeit anspruchsvolle Partys gefeiert wurden.
Gefeiert werden kann im Autohaus auch, aber DJ-Partys, die alteingesessenen Karlsruher Clubs Konkurrenz machen könnten, sollen dort nicht stattfinden. Die Karlsruher Fächer GmbH möchte Gelände und Atmosphäre vielmehr dafür nutzen, um dort - vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen -zwischen Ende Februar und Mai lokalen Künstlern einen künstlerischen Freiraum zugeben und dem Publikum die Möglichkeit zu eröffnen, kulturell die Konversion des Geländes vom Schlachthofzum "Kreativpark Ost" zu erkunden.
Ein engagiertes Programm, an dem unter anderem der neue Verein "Sonde" mit wirkt, unterstreicht diesen Anspruch. Old Shatterhand und Winnetou holen zwar nicht das Lasso raus und reiten auch nicht um die Wette, aber Burnt Bernd möchte am 23.2. im Rahmen eines Countryfestivals Musik präsentieren, die Country heißt, eigentlich aber Punk flüstert, die scheppertund ins Trommelfell kracht. Lo-Fiin Schlangenlederstiefeln, einen lynchesk vibrierenden Soundtrack wollen die Winter J's, die Love Gang und die Pardonnersauf die Bühne des Saloons "Autohaus" bringen.
Am Fr, 2.3., 19 Uhr(bis 4.3., je ab 14 Uhr) folgt dann die Vernissage einer dreitägigen Ausstellung von Christian Friedrich, Antoanetta Marinov, Daniela Baldelli, Markus Lichti, Jonas Schmitt, Marcel Frey,Florian Köhler, Johannes Wald, WaldemarZimbelmann, Benjamin Bernt, Zoe Miller, Gregor Warczecha und Jonathan Pornin: Gezeigt wird ein bunter Mix ausVideoarbeiten, Zeichnungen, Malerei, Installationen und Skulpturen.
Die Bläserder "Raummusik für Saxophone" am 3.3.ergänzt das Ausstellungsprogramm. Die zeitweilig bei Stereo Total den Bass bedienende Wahlberlinerin Angie Reed (Foto)wird ihre Vielseitigkeit am 10.3. innerhalbeiner Performance unter Beweis stellen, was als erster überregionaler Höhepunkt des neuen "Autohauses" betrachtet werden darf. Möglicherweise werden sich nicht nur einige Karlsruher Jens Friebe anschließen, der im Schlachthof mal: "Bring mich zum Wagen!"sang. Aus "Neuwagen" im Osten der Stadtkönnte ein "Neu wagen" werden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben