Kunst- und Musikfestival im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Wird unser Leben immer traumatischer? Klimakatastrophe, Altersarmut, Terroranschläge, wandeln wir zwischen zwei Toden?
Ein interessantes Ausstellungsprojekt im ZKM setzt sich kritisch mit dem Trend zur melancholischen Rückbesinnung auseinander. Gezeigt werden künstlerisch-kritische Reflexionen dieses Zeitgeistes, dessen Auswirkungen allerorts spürbar sind. Arbeiten von u.a. Sue de Beer, Elín Hansdóttir, Ján Mancˇuška, Marlene McCarty und Jennifer West stellen Fragen nach dem Ausgangspunkt von Angst und Stillstand. Die Gegenwart wird kritisch unter die Lupe genommen. Am Eröffnungswochenende (11.-12.5. Eintritt: Freitag frei, Samstag 15 Euro) steigt ein Festival, das neue Wege der Kunstvermittlung beschreitet. Ein dichtes Programm aus Performances, Konzerten, Filmscreenings, Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet die künstlerischen Positionen in einem vielschichtigen Kontext. Den Startschuss gibt der Kölner Musiker und Komponist Marcus Schmickler mit seiner Band Pluramon um die Sängerin Julee Cruise (Fotos), bekannt aus diversen David-Lynch-Produktionen.
DJ Strobocop, die Disco-Punk-Band Von Spar, Volker Wurth, Burning Starcore, Hecker & Haswell und nicht zuletzt der Kölner Minimal-Techno-Star Thomas Brinkmann sorgen dafür, dass auch die Freunde elektronischer Musik nicht zu kurz kommen. Zudem sind Musikperformances der Künstlerinnen Jutta Koether und Rita Ackermann geplant. Auch das Kino des ZKM wird am Samstag mit Film- und Videoprogrammen u.a. von Bankleer, Nathalie Djurberg, Ryan Trecartin bespielt. Parallel dazu laufen projekt- und themenbezogene Vorträge teilnehmender Künstler und Kritiker.-ub
www.zkm.de/zwischenzweitoden
www.zkm.de/betweentwodeaths
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben