Kunst- und Musikfestival im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Wird unser Leben immer traumatischer? Klimakatastrophe, Altersarmut, Terroranschläge, wandeln wir zwischen zwei Toden?
Ein interessantes Ausstellungsprojekt im ZKM setzt sich kritisch mit dem Trend zur melancholischen Rückbesinnung auseinander. Gezeigt werden künstlerisch-kritische Reflexionen dieses Zeitgeistes, dessen Auswirkungen allerorts spürbar sind. Arbeiten von u.a. Sue de Beer, Elín Hansdóttir, Ján Mancˇuška, Marlene McCarty und Jennifer West stellen Fragen nach dem Ausgangspunkt von Angst und Stillstand. Die Gegenwart wird kritisch unter die Lupe genommen. Am Eröffnungswochenende (11.-12.5. Eintritt: Freitag frei, Samstag 15 Euro) steigt ein Festival, das neue Wege der Kunstvermittlung beschreitet. Ein dichtes Programm aus Performances, Konzerten, Filmscreenings, Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet die künstlerischen Positionen in einem vielschichtigen Kontext. Den Startschuss gibt der Kölner Musiker und Komponist Marcus Schmickler mit seiner Band Pluramon um die Sängerin Julee Cruise (Fotos), bekannt aus diversen David-Lynch-Produktionen.
DJ Strobocop, die Disco-Punk-Band Von Spar, Volker Wurth, Burning Starcore, Hecker & Haswell und nicht zuletzt der Kölner Minimal-Techno-Star Thomas Brinkmann sorgen dafür, dass auch die Freunde elektronischer Musik nicht zu kurz kommen. Zudem sind Musikperformances der Künstlerinnen Jutta Koether und Rita Ackermann geplant. Auch das Kino des ZKM wird am Samstag mit Film- und Videoprogrammen u.a. von Bankleer, Nathalie Djurberg, Ryan Trecartin bespielt. Parallel dazu laufen projekt- und themenbezogene Vorträge teilnehmender Künstler und Kritiker.-ub
www.zkm.de/zwischenzweitoden
www.zkm.de/betweentwodeaths
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben