Kunst- und Musikfestival im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Wird unser Leben immer traumatischer? Klimakatastrophe, Altersarmut, Terroranschläge, wandeln wir zwischen zwei Toden?
Ein interessantes Ausstellungsprojekt im ZKM setzt sich kritisch mit dem Trend zur melancholischen Rückbesinnung auseinander. Gezeigt werden künstlerisch-kritische Reflexionen dieses Zeitgeistes, dessen Auswirkungen allerorts spürbar sind. Arbeiten von u.a. Sue de Beer, Elín Hansdóttir, Ján Mancˇuška, Marlene McCarty und Jennifer West stellen Fragen nach dem Ausgangspunkt von Angst und Stillstand. Die Gegenwart wird kritisch unter die Lupe genommen. Am Eröffnungswochenende (11.-12.5. Eintritt: Freitag frei, Samstag 15 Euro) steigt ein Festival, das neue Wege der Kunstvermittlung beschreitet. Ein dichtes Programm aus Performances, Konzerten, Filmscreenings, Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet die künstlerischen Positionen in einem vielschichtigen Kontext. Den Startschuss gibt der Kölner Musiker und Komponist Marcus Schmickler mit seiner Band Pluramon um die Sängerin Julee Cruise (Fotos), bekannt aus diversen David-Lynch-Produktionen.
DJ Strobocop, die Disco-Punk-Band Von Spar, Volker Wurth, Burning Starcore, Hecker & Haswell und nicht zuletzt der Kölner Minimal-Techno-Star Thomas Brinkmann sorgen dafür, dass auch die Freunde elektronischer Musik nicht zu kurz kommen. Zudem sind Musikperformances der Künstlerinnen Jutta Koether und Rita Ackermann geplant. Auch das Kino des ZKM wird am Samstag mit Film- und Videoprogrammen u.a. von Bankleer, Nathalie Djurberg, Ryan Trecartin bespielt. Parallel dazu laufen projekt- und themenbezogene Vorträge teilnehmender Künstler und Kritiker.-ub
www.zkm.de/zwischenzweitoden
www.zkm.de/betweentwodeaths
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben