Kunst- und Musikfestival im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Wird unser Leben immer traumatischer? Klimakatastrophe, Altersarmut, Terroranschläge, wandeln wir zwischen zwei Toden?
Ein interessantes Ausstellungsprojekt im ZKM setzt sich kritisch mit dem Trend zur melancholischen Rückbesinnung auseinander. Gezeigt werden künstlerisch-kritische Reflexionen dieses Zeitgeistes, dessen Auswirkungen allerorts spürbar sind. Arbeiten von u.a. Sue de Beer, Elín Hansdóttir, Ján Mancˇuška, Marlene McCarty und Jennifer West stellen Fragen nach dem Ausgangspunkt von Angst und Stillstand. Die Gegenwart wird kritisch unter die Lupe genommen. Am Eröffnungswochenende (11.-12.5. Eintritt: Freitag frei, Samstag 15 Euro) steigt ein Festival, das neue Wege der Kunstvermittlung beschreitet. Ein dichtes Programm aus Performances, Konzerten, Filmscreenings, Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet die künstlerischen Positionen in einem vielschichtigen Kontext. Den Startschuss gibt der Kölner Musiker und Komponist Marcus Schmickler mit seiner Band Pluramon um die Sängerin Julee Cruise (Fotos), bekannt aus diversen David-Lynch-Produktionen.
DJ Strobocop, die Disco-Punk-Band Von Spar, Volker Wurth, Burning Starcore, Hecker & Haswell und nicht zuletzt der Kölner Minimal-Techno-Star Thomas Brinkmann sorgen dafür, dass auch die Freunde elektronischer Musik nicht zu kurz kommen. Zudem sind Musikperformances der Künstlerinnen Jutta Koether und Rita Ackermann geplant. Auch das Kino des ZKM wird am Samstag mit Film- und Videoprogrammen u.a. von Bankleer, Nathalie Djurberg, Ryan Trecartin bespielt. Parallel dazu laufen projekt- und themenbezogene Vorträge teilnehmender Künstler und Kritiker.-ub
www.zkm.de/zwischenzweitoden
www.zkm.de/betweentwodeaths
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben