Kunsttransit
Stadtleben // Artikel vom 23.12.2008
Nachhaltigkeit ist nicht erst seit heute das neue Aushängeschild aller, die etwas auf sich halten.
Nun ist es soweit – was sich einer aufs Aushängeschild geschrieben hat, das kann er auch halten, und die goldenen Zeiten, in denen nicht nur reiche Mäzene, sondern Hinz und Kunz Kunst kaufen und verschenken können, sind gekommen.
Halleluja! Drucke, Malereien und Fotokunst, mit oder ohne Rahmen, allerlei Kunsthandwerkliches wie z. B. gut als Geschenk geeignete Buchbindereien sowie handgefertigte Unikate aus Naturmaterialien, die unter dem Label Kulo vertrieben werden, das alles gibt’s im „Kunsttransit“, dem aus Prinzip weiß gestrichenen Laden mit dem weißen Koffer als Markenzeichen in der Nebeniusstraße 12 und neuerdings auch in der Zähringerstr. 96, dem zweiten Ableger der Künstlerbewegung.
Ob Papierlaternen, hergestellt aus Fotogrammen, naturbelassene Bauklötzchen, luftballonbetriebene Kulo-Holzautos, Schlüsselanhänger aus Filz oder „Zauberpapier“, mit dessen Hilfe man im Tageslicht Schatten fangen und festhalten kann – Kulo bietet schöne Originale zu erschwinglichsten Preisen, frisch, regional und nachhaltig. Nix wie hin! -tav
www.kunsttransit.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben