LAF – Wie aus Leerstand Freiraum wird
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Das neu gegründete Kollektiv Leerstand als Freiraum (LAF) bestehend aus Kreativschaffenden aus Pforzheim und Karlsruhe, hat sich zusammengefunden, um den weit verbreiteten Leerstand in Pforzheim kreativ zu nutzen und dort zeitgenössische Kunstausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.
„Unser Ziel ist es, durch und mit Kunst vorhandene Strukturen zu nutzen und umzunutzen. Wir wollen mit Besuchern und Interessierten über potenzielle Veränderungen nachdenken und damit einen dringend notwendigen, veränderten Blick auf Pforzheim werfen, sowohl in seiner städtischen als auch in seiner sozialen Struktur“, so Lydia Schubert, die Vorsitzende des jungen Vereins, im Gespräch. Um dies umzusetzen, hat LAF ein dreistufiges Ausstellungs- bzw. Veranstaltungskonzept zum Thema Wahrnehmung, Reflexion und Belebung städtischer Räume entwickelt. Die Auftaktveranstaltung wird am 22.7. in leerstehenden Räumen der Bahnhofstraße 7 eröffnet.
Der Name ist hier Programm: „Ohne Titel. Wahrnehmung“ möchte im ersten Schritt möglichst unvoreingenommen die Wahrnehmung städtischer Räume im Allgemeinen – und von Pforzheim im Besonderen – hinterfragen. Die ca. zwanzig ausgewählten künstlerischen Positionen reichen von Video und Fotografie über Objekte bis hin zu Installationen im Innen- und Außenraum. Viele der gezeigten Werke stehen in engem Bezug zu Pforzheim, während überregionale und internationale Einreichungen den Blick von außen vertreten. Die Ausstellung, in der u.a. Arbeiten von Heidrun Holzfeind, Elvira Chevalier, Quadrature, Ines Wuttke und Stefan Groß zu sehen sein werden, wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet.
Performances, Workshops, Vorträge, Diskussionen und Führungen werden die Fragestellungen aus dem Ausstellungsraum in den städtischen Raum hinein tragen. Noch in den Vorbereitungen zur ersten Veranstaltung, denkt der Verein bereits weiter: „Uns ist es wichtig, langfristig in Pforzheim präsent zu sein“, so Katharina Küster. Der zweite und dritte Teil der Reihe sind im Herbst diesen Jahres und Anfang 2016 geplant. Zusätzlich wird LAF bereits im August einen Raum in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße beziehen, der bis zum Abriss ebenfalls für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird.
23.7.-2.8., Öffnungszeiten: täglich, 12-18 Uhr , Vernissage: 22.7., 19 Uhr, Bahnhofstr. 7, Pforzheim, Eintritt frei
www.leerstand-als-freiraum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben