Lametta 2011
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Am dritten Advent wird die Fleischmarkthalle wieder zum glitzernden Weihnachtsmarktplatz.
An die 40 Aussteller beteiligen sich bei der zweiten „Lametta“, der Messe für die (großteils Karlsruher) Kunsthandwerks-, Design- und Kunstszene – mit Porzellanarbeiten (Angela Johe), Tassenlampen, Krawatten-Handytäschchen (2 Ungrad) und noch mehr Taschen aus zweckentfremdeten Stoffen (BögelSack), Illustrationen (Hugi Hugl, Nicole Gaspar), ausgestorbenen Kuscheltieren (Killekilli) und weiterem textilen Design für Kids (Ipsi), Filz-Accessoires (Frau Hahn), Schmuck (Great Handmade, Leonore Jock), „Originellen Schuhen“ in Maßanfertigung (Benjamin Bigot), handgemachten Kleinoden (Hannafaktur), „Wohnfühlstücken“ (Ménage à deux), Second-Hand-Outfits (Avantgarde Plus) und alternativem Weihnachtsschmuck (Christmas Hangover Team).
Auch ein Fahrradbauer (Sebastian Lindler) ist unter den Ausstellern der „Lametta“, die quasi aus dem Stand zur Marke wurde: Über 140 Bewerbungen haben dem fünfköpfigen Komitee die Wahl schwer gemacht. Bis nach Stuttgart reicht der Ruf, vertreten durch Kindermode von Mia und Henry oder Klamotten des Labels Splitterfaser. Das Kommissariat bietet als Shop im Shop Auslagefläche für alle, die nicht selbst vor Ort sein können und deshalb die Möglichkeit des ebenfalls ausgesuchten Kommissionsverkaufs nutzen. So entsteht ein bunter Stöberstand mit Artikeln verschiedenster Macharten. Und nebenan werden erworbene Präsente kostenlos an der Verpackungsstation von „Eingewickelt“ fürs bevorstehende Fest verhüllt. Besondere Geschenkpapiere und Weihnachtskarten gibt’s außerdem.
Allerdings ist die „Lametta“ viel mehr als bloße Messe: Angedacht sind bei freiem Eintritt eine Feuershow und weitere Programmpunkte, Yvonne Kopf liest aus ihrem Kinderbuch der weder verwandten noch verschwägerten „Lilo Lametta“. Und verstärkt rückt das „Glitzerevent“ den Kommunikationsaspekt in den Fokus: Der neu hinzugenommene Außenbereich mit Zelt bietet neben ideenreichem Catering auch nach Messeschluss am Fr+Sa bis 23 Uhr eine Chillout-Area, in der sich Käufer und Künstler bei DJ-Musik über Geld und Ware hinaus austauschen können. -pat
Fr, 9.12., 16-22 Uhr; Sa, 10.12., 12-20 Uhr, Alte Fleischmarkthalle, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben