Lametta 2013
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2013
Mit dem Umzug von der Fleischmarkthalle ins Tollhaus stellte sich vergangenes Jahr noch die spannende Frage, wie sich die neue „Lametta“ wohl anfühlen würde.
Wärmer jedenfalls, das war schon vorher klar! Und tatsächlich ist es dem Veranstalterkomitee geglückt, den Charme des alternativen Weihnachtsmarkts ins Kulturzentrum hinüberzuretten, wo nun in vierter Auflage Kunst, Design und kreatives Handwerk geboten sind.
Über 60 Aussteller aus Karlsruhe, der Region und ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte im goldglitzernde geschmückten großen Saal: „Bleib doch hier!“-Taschen aus Werbeplanen, Tassenlampen und andere Recycling-Kreationen von 2ungrad, Borosi-Glas, Tom Bollers Uhrnikate (neu im Sortiment: Bierdeckeluhren mit originellen Kurzsätzen), Süßigkeiten vom Zuckerbecker und Steinskulpturen von Antje Bessau sowie jede Menge andere Geschenkideen, Einzelstücke und Kleinstserien – allesamt handgefertigt. Dabei wird erstmals auch aus dem Bauchladen verkauft.
Für all jene, die keinen eigenen Stand betreiben wollen oder können, vermietet das vom „Lametta“-Komitee geführte Kommissariat Auslageflächen; im Angebot sind etwa Schauraum-Foto- und Grafillu-Familienkalender, Taschen und Orilampi-Bastelsets von Udo Bögelsack, Papeterie, Stempel und Broschen aus der Hannafaktur oder Keramik von Jutta Becker.
Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Die Kinder werden durch Mitmachaktionen von Seltenschräg und der Werkerei sowie Märchenerzählerinnen bei Laune gehalten; neben diversen DJs sind außerdem Live-Auftritte wie die Feuerperformance von Taan Taan angekündigt und Medienkünstlerin Tanja Schneider verwandelt sich in einen lebenden Kunstdruckautomaten.
Für zwischendurch gibt’s wärmende Suppe, Baguette mit leckeren Aufstrichen, Kaffee, Kuchen, Cocktails, einen rustikalen Glühweinstand im Freien und Kaltgetränke von der „Lametta“-Bar, die an beiden Tagen auch über die Marktzeiten hinaus geöffnet hat. Und damit’s trotz allem noch ein bisschen spannend bleibt, haben die Macher ihre limitierte Wundertüte mit vielen Überraschungen in petto. -pat
Fr, 13.12., 16-22 Uhr; Sa, 14.12., 12-20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben