Lametta 2015
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2015
Mit seinen als Vorboten durch den Schlossgarten streifenden Nachtwandlern sorgte das Glitzer-Event fürs heimliche Highlight beim „KA300“-Kehraus.
Am Freitag und Samstag vor dem dritten Advent präsentiert der sechste Kunst-, Design- und Kreativweihnachtsmarkt „Lametta“ nun über 40 Labels, Kunsthandwerker und andere Gestalter mit ihren Kreationen – darunter alte Bekannte wie Taschenmacher Udo Bögelsack, „Lieblingsbaustellen“-Zeichner Tom Boller, Schuster Benjamin Bigot, Möbelkreateur Peter Himmelsbach oder die Upcycler von „Bleib doch hier!“, 2 Ungrad und Samesame, aber auch viele neue Gesichter: etwa Axel Basler mit seinem Whisky-Label Feiner Kappler, „Stuck und Erbsen“-Schmuck von Astrid Gronister, Faraday Sketches (Postkarten/Drucke) oder Wohnaccessoires und Möbel aus der im Juni eröffneten Unikatwirkstatt.
Darüber hinaus hat das Kommissariat, der „Lametta“-Design-Supermarkt, weitere Einzelstücke und Kleinstserien im Angebot. Tex Dixigas, DJane Cat aus Berlin und der live übertragende Querfunk sorgen für Sound, Peggy Püschel präsentiert in schrill-schräger Aufmachung mit Lotti Schrabnelli Schlager und Hits aus vergangenen Jahrzehnten, ein Kinderprogramm unterhält die jüngeren Gäste. Und dieses Zusammenspiel hat dem alternativen Weihnachtsmarkt seit dem Umzug von der zugigen Fleischmarkthalle ins muggelige Tollhaus 2012 immer mehr Besucher beschert, die sofern sie 16 Jahre und älter sind, für das Gebotene erstmals einen absolut gerechtfertigten Eintrittsobolus von drei Euro beisteuern müssen. Dafür gibt’s am Freitag mit der vorgezogenen Eröffnung noch eine Stunde obendrauf.
Begleitend zur „Lametta“ öffnen sich außerdem die Türen im Atelierhaus und in den Werkstätten auf dem Alten Schlachthof. Offeriert wird auch hier Kreatives direkt vom Erzeuger: Malerei und Bildhauerei, Schmuck, Fotografie, Kalligraphie, Collagen, Porzellan sowie Theater und Performance; u.a. ist das Kollektiv Circus 3000 mit Taschen, Zeichnungen, Postkarten, Büchern, Objekten, Videokunst aus Athen und Livemusik von den Docteurs de Houm Bougue dabei; außerdem präsentieren Filmboard Karlsruhe und das „Independent Days“-Filmfestival erstmals das „Lametta“-Kurzfilmkino auf dem Balkon im großen Tollhaus-Saal. -pat
Fr, 11.12., 15-22 Uhr; Sa, 12.12., 12-20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben