Lametta & Sputnik – Open Studios 2018
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2018
Der „Glitzerevent im Advent“ feiert zum neunten Mal seine alternative Vorweihnacht mit Handgefertigtem auserwählter Künstler und Designer.
Die Hersteller präsentieren ihre individuellen und oft nur in limitierten Auflagen erhältlichen Weihnachtsgeschenke meist persönlich oder aber im „Superkaufhaus“, dem Kommissariat. Das Marktgeschehen begleitet der live sendende Querfunk sowie wechselnde DJs im Foyer, während am Lagerfeuer vor dem Tollhaus Didgeridoo-Spieler und andere Musiker zugange sind. Verköstigt werden die Besucher u.a. mit Suppen, Wildschweingulasch und Currywurst sowie selbstgemachtem Glühwein und Punsch. Die Kinder vertreiben sich die Zeit beim Werkerei-Basteln oder Märchenlauschen und wer etwas Vorführen möchte, meldet sich vor Ort für die Open Stage mit Frau Antje Schumacher an.
Am Freitagabend steigt die „Nach-Lametta-Party“ auf dem Schlachthof-Gelände, wo parallel Künstler und Gestalter zum vierten Mal im Rahmen der Satellitenveranstaltung „Sputnik – Open Studios“ (Fr 16-20 Uhr, Sa, 12-20 Uhr) ihre Kreativpark-Türen hochmachen: Im Atelierhaus, in der Remise und in der Kunsthandwerkerhalle erwarten die Besucher an zwei Tagen Malerei und Illustration, Kinderbücher und Cartoons, Fotografie, Mode, Skulpturales sowie Objekte aus Holz und Keramik; u.a. dabei sind das Porzellan-Label Monâne und der Family Tree Shop. Dazu gibt’s Performances und auch das Gründerzentrum Perfekt Futur gewährt Einblicke in seine Start-up-Containerhalle. Das „Lametta“-Bändchen kostet einmalig für beide Tage drei Euro, unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. -pat
Fr, 7.12., 15-22 Uhr; Sa, 8.12., 12-20 Uhr, Tollhaus/Schlachthof-Gelände, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
Nachricht 1063 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben