Lametta & Sputnik – Open Studios 2018
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2018
Der „Glitzerevent im Advent“ feiert zum neunten Mal seine alternative Vorweihnacht mit Handgefertigtem auserwählter Künstler und Designer.
Die Hersteller präsentieren ihre individuellen und oft nur in limitierten Auflagen erhältlichen Weihnachtsgeschenke meist persönlich oder aber im „Superkaufhaus“, dem Kommissariat. Das Marktgeschehen begleitet der live sendende Querfunk sowie wechselnde DJs im Foyer, während am Lagerfeuer vor dem Tollhaus Didgeridoo-Spieler und andere Musiker zugange sind. Verköstigt werden die Besucher u.a. mit Suppen, Wildschweingulasch und Currywurst sowie selbstgemachtem Glühwein und Punsch. Die Kinder vertreiben sich die Zeit beim Werkerei-Basteln oder Märchenlauschen und wer etwas Vorführen möchte, meldet sich vor Ort für die Open Stage mit Frau Antje Schumacher an.
Am Freitagabend steigt die „Nach-Lametta-Party“ auf dem Schlachthof-Gelände, wo parallel Künstler und Gestalter zum vierten Mal im Rahmen der Satellitenveranstaltung „Sputnik – Open Studios“ (Fr 16-20 Uhr, Sa, 12-20 Uhr) ihre Kreativpark-Türen hochmachen: Im Atelierhaus, in der Remise und in der Kunsthandwerkerhalle erwarten die Besucher an zwei Tagen Malerei und Illustration, Kinderbücher und Cartoons, Fotografie, Mode, Skulpturales sowie Objekte aus Holz und Keramik; u.a. dabei sind das Porzellan-Label Monâne und der Family Tree Shop. Dazu gibt’s Performances und auch das Gründerzentrum Perfekt Futur gewährt Einblicke in seine Start-up-Containerhalle. Das „Lametta“-Bändchen kostet einmalig für beide Tage drei Euro, unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. -pat
Fr, 7.12., 15-22 Uhr; Sa, 8.12., 12-20 Uhr, Tollhaus/Schlachthof-Gelände, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben