Lange Wunschliste für das Rotag-Areal
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Im Kampf um die knappen Flächen in der Stadt sind viele Augen derzeit auf Grünwinkel gerichtet.
Verschiedene Parteien meldeten bereits ihr Interesse für das etwa drei Hektar große Areal der alten Tabakfabrik (Rotag) an. Die Stadt Karlsruhe hatte das Gelände 2020 erworben; jetzt brachten Kulturamt, Stadtplanungsamt und die Wirtschaftsförderung verschiedene Interessensgruppen in einer Leitbildwerkstatt zur künftigen Nutzung des Geländes zusammen. Im Vorfeld hatte es in Teilen der Kulturszene Unzufriedenheit über eine Nichtberücksichtigung gegeben. „Aus organisatorischen Gründen“ hätten nicht alle Interesseierten berücksichtigt werden können, bestätigte die Stadtverwaltung. Es sei aber eine „repräsentative Auswahl“ getroffen worden.
Bei den Vorträgen und World Cafés der Leitbildwerkstatt saßen dann neben VertreterInnen des Gemeinderats und der Verwaltung vor allem Interessensverbände aus dem Handwerk und der Kultur. Entstanden ist eine vielfältige Liste: ein Gründer- und Gewerbezentrum für das Handwerk, Proberäume, Ateliers, Werkstätten und Verkaufsflächen für das Kunsthandwerk oder gastronomische Angebote für den Stadtteil. „Jeder hat seine eigene Wunschliste mitgebracht“, sagt ein Teilnehmer. Einig zeigten sich Teilnehmer und Stadtspitze, dass auf dem Areal kein zweiter Alter Schlachthof entstehen solle. Preisgünstige Räume seien wichtiger als fertig sanierte Lösungen.
Derzeit ist für das Areal nur eine gewerbliche Nutzung möglich. Um auch Kultur zuzulassen, müsste der Bebauungsplan geändert werden. Dabei machte die Stadtverwaltung auch auf die jüngst beschlossene Linie aufmerksam. In Karlsruher Gewerbegebieten sollen aufgrund der Flächenknappheit gewerbliche Nutzungen grundsätzlich Vorrang vor Gesundheit, Kultur und Sozialem haben. Hinzu kommt: Die Planungen fallen mitten in die voran getriebene Sparpolitik des städtischen Haushalts. „Die Entwicklung des Areals steht unter dem Vorbehalt, dass sich alle Maßnahmen am Ende auch wirtschaftlich tragen müssen“, stellt die Stadtverwaltung daher schon vorab als „besonders wichtig“ heraus.
Der Sanierungsbedarf in den teils denkmalgeschützten Hallen des Areals ist hingegen groß. Nicht nur der Brandschutz ist in den derzeit teils gesperrten Hallen eine Herausforderung. Im Herbst soll es in einem Planungsworkshop um konkrete Möglichkeiten der Umsetzung gehen. Spätestens nach dem ersten Workshop ist vielen klar geworden, dass es zur Entwicklung des Rotag-Areals nicht nur eine lange Liste abzuarbeiten, sondern auch einen langen Weg zu beschreiten gibt. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben