Lange Wunschliste für das Rotag-Areal
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Im Kampf um die knappen Flächen in der Stadt sind viele Augen derzeit auf Grünwinkel gerichtet.
Verschiedene Parteien meldeten bereits ihr Interesse für das etwa drei Hektar große Areal der alten Tabakfabrik (Rotag) an. Die Stadt Karlsruhe hatte das Gelände 2020 erworben; jetzt brachten Kulturamt, Stadtplanungsamt und die Wirtschaftsförderung verschiedene Interessensgruppen in einer Leitbildwerkstatt zur künftigen Nutzung des Geländes zusammen. Im Vorfeld hatte es in Teilen der Kulturszene Unzufriedenheit über eine Nichtberücksichtigung gegeben. „Aus organisatorischen Gründen“ hätten nicht alle Interesseierten berücksichtigt werden können, bestätigte die Stadtverwaltung. Es sei aber eine „repräsentative Auswahl“ getroffen worden.
Bei den Vorträgen und World Cafés der Leitbildwerkstatt saßen dann neben VertreterInnen des Gemeinderats und der Verwaltung vor allem Interessensverbände aus dem Handwerk und der Kultur. Entstanden ist eine vielfältige Liste: ein Gründer- und Gewerbezentrum für das Handwerk, Proberäume, Ateliers, Werkstätten und Verkaufsflächen für das Kunsthandwerk oder gastronomische Angebote für den Stadtteil. „Jeder hat seine eigene Wunschliste mitgebracht“, sagt ein Teilnehmer. Einig zeigten sich Teilnehmer und Stadtspitze, dass auf dem Areal kein zweiter Alter Schlachthof entstehen solle. Preisgünstige Räume seien wichtiger als fertig sanierte Lösungen.
Derzeit ist für das Areal nur eine gewerbliche Nutzung möglich. Um auch Kultur zuzulassen, müsste der Bebauungsplan geändert werden. Dabei machte die Stadtverwaltung auch auf die jüngst beschlossene Linie aufmerksam. In Karlsruher Gewerbegebieten sollen aufgrund der Flächenknappheit gewerbliche Nutzungen grundsätzlich Vorrang vor Gesundheit, Kultur und Sozialem haben. Hinzu kommt: Die Planungen fallen mitten in die voran getriebene Sparpolitik des städtischen Haushalts. „Die Entwicklung des Areals steht unter dem Vorbehalt, dass sich alle Maßnahmen am Ende auch wirtschaftlich tragen müssen“, stellt die Stadtverwaltung daher schon vorab als „besonders wichtig“ heraus.
Der Sanierungsbedarf in den teils denkmalgeschützten Hallen des Areals ist hingegen groß. Nicht nur der Brandschutz ist in den derzeit teils gesperrten Hallen eine Herausforderung. Im Herbst soll es in einem Planungsworkshop um konkrete Möglichkeiten der Umsetzung gehen. Spätestens nach dem ersten Workshop ist vielen klar geworden, dass es zur Entwicklung des Rotag-Areals nicht nur eine lange Liste abzuarbeiten, sondern auch einen langen Weg zu beschreiten gibt. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben