Lassen sich Kultur und Erotik miteinander verbinden?
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2021
Was genau eigentlich Kultur ist und wie dieser Begriff definiert wird, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und einer ureigenen Ansicht.
Viele Dinge, die auf Bühnen, in Kinos, im Fernsehen und im Radio laufen, würde manch einer mit Sicherheit nicht als traditionelle Kultur bezeichnen. Andere wiederum sehen das Gesamtkunstwerk dahinter und glauben, dass es wenig Sinn hat, diesen oder jenen Bereich auszugrenzen. Das gilt natürlich auch für das Thema der Erotik, das nicht zuletzt durch Film und Fernsehen eine gewisse Omnipräsenz im Leben vieler Menschen erreicht hat. Es ist aber vor allem festzustellen, dass sich die Menschen auch dank der Erotik in der Kultur stärker mit ihren eigenen Bedürfnissen beschäftigen.
Erotik nimmt in der Kultur einen wichtigen Stellenwert ein
Es gibt immer wieder Debatten darüber, ob diese eine Sexszene Film gezeigt werden muss, ob die eine oder andere Serie es mit der Darstellung übertreibt oder ob die vermeintlichen Grenzen des guten Geschmacks bei dem einen oder anderen Theaterstück übertreten werden. Hier zeigt sich auch schon, warum sich Kultur und Erotik hervorragend miteinander verbinden lassen: Der Sinn vieler Kulturschaffender ist es, mit ihren Werken eine Debatte auszulösen. Das gilt sowohl für SchauspielerInnen, die eigentlich nur für Entertainment sorgen wollen, besonders aber für Produzenten und Regisseure, die in der Regel eine klare Botschaft in ihren Werken transportieren möchten. Dabei bedient man sich nur zu gerne Sex und Erotik, weil es auf der einen Seite eine Garantie dafür ist, in den Schlagzeilen zu landen, und zum anderen eine Provokation in die eigenen Werke implementiert.
Dazu kommt natürlich die Entwicklung der neusten Zeit: Sexspielzeuge sind inzwischen ein gesamtgesellschaftliches Thema und haben die Debatte über sexuelle Selbstbestimmung auf die Spitze getrieben. Mit der Digitalisierung und der Generation Smartphone gibt es ganz neue Möglichkeiten. Wer hätte noch vor Jahren an ein Spielzeug wie den Lovense Lush 2 gedacht, der über weite Entfernungen und einfach nur mit dem Telefon betrieben werden kann und darüber hinaus sogar Sex über weite Entfernungen ermöglicht? Auch solche Dinge finden sich immer stärker in den kulturellen Werken Deutschlands und der Welt, weil es Dinge sind, die Menschen auf einer sehr privaten und intimen Ebene beschäftigen.
Sex wird immer mehr zu einem Thema in der Debatte
Es sind nicht nur die Spielzeuge von Herstellern wie Lovense, die dafür sorgen, dass man sich in der Kunst und Kultur wieder intensiver mit dem Thema beschäftigt. Plattformen wie „Tinder“ sorgen dafür, dass der Sex nach dem Eindruck einiger moralischer Instanzen noch unpersönlicher wird und damit eine Abstumpfung der Gesellschaft einhergeht. Diese Debatte wird immer stärker in die Mitte der Gesellschaft getragen und sorgt dabei auch für Impulse wie Gleichberechtigung, Gleichstellung oder freie Entfaltung, die besonders in der heutigen Zeit für viele Menschen so wichtig ist.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben