Lassen sich Kultur und Erotik miteinander verbinden?
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2021
Was genau eigentlich Kultur ist und wie dieser Begriff definiert wird, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und einer ureigenen Ansicht.
Viele Dinge, die auf Bühnen, in Kinos, im Fernsehen und im Radio laufen, würde manch einer mit Sicherheit nicht als traditionelle Kultur bezeichnen. Andere wiederum sehen das Gesamtkunstwerk dahinter und glauben, dass es wenig Sinn hat, diesen oder jenen Bereich auszugrenzen. Das gilt natürlich auch für das Thema der Erotik, das nicht zuletzt durch Film und Fernsehen eine gewisse Omnipräsenz im Leben vieler Menschen erreicht hat. Es ist aber vor allem festzustellen, dass sich die Menschen auch dank der Erotik in der Kultur stärker mit ihren eigenen Bedürfnissen beschäftigen.
Erotik nimmt in der Kultur einen wichtigen Stellenwert ein
Es gibt immer wieder Debatten darüber, ob diese eine Sexszene Film gezeigt werden muss, ob die eine oder andere Serie es mit der Darstellung übertreibt oder ob die vermeintlichen Grenzen des guten Geschmacks bei dem einen oder anderen Theaterstück übertreten werden. Hier zeigt sich auch schon, warum sich Kultur und Erotik hervorragend miteinander verbinden lassen: Der Sinn vieler Kulturschaffender ist es, mit ihren Werken eine Debatte auszulösen. Das gilt sowohl für SchauspielerInnen, die eigentlich nur für Entertainment sorgen wollen, besonders aber für Produzenten und Regisseure, die in der Regel eine klare Botschaft in ihren Werken transportieren möchten. Dabei bedient man sich nur zu gerne Sex und Erotik, weil es auf der einen Seite eine Garantie dafür ist, in den Schlagzeilen zu landen, und zum anderen eine Provokation in die eigenen Werke implementiert.
Dazu kommt natürlich die Entwicklung der neusten Zeit: Sexspielzeuge sind inzwischen ein gesamtgesellschaftliches Thema und haben die Debatte über sexuelle Selbstbestimmung auf die Spitze getrieben. Mit der Digitalisierung und der Generation Smartphone gibt es ganz neue Möglichkeiten. Wer hätte noch vor Jahren an ein Spielzeug wie den Lovense Lush 2 gedacht, der über weite Entfernungen und einfach nur mit dem Telefon betrieben werden kann und darüber hinaus sogar Sex über weite Entfernungen ermöglicht? Auch solche Dinge finden sich immer stärker in den kulturellen Werken Deutschlands und der Welt, weil es Dinge sind, die Menschen auf einer sehr privaten und intimen Ebene beschäftigen.
Sex wird immer mehr zu einem Thema in der Debatte
Es sind nicht nur die Spielzeuge von Herstellern wie Lovense, die dafür sorgen, dass man sich in der Kunst und Kultur wieder intensiver mit dem Thema beschäftigt. Plattformen wie „Tinder“ sorgen dafür, dass der Sex nach dem Eindruck einiger moralischer Instanzen noch unpersönlicher wird und damit eine Abstumpfung der Gesellschaft einhergeht. Diese Debatte wird immer stärker in die Mitte der Gesellschaft getragen und sorgt dabei auch für Impulse wie Gleichberechtigung, Gleichstellung oder freie Entfaltung, die besonders in der heutigen Zeit für viele Menschen so wichtig ist.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben