Lassen sich Kultur und Erotik miteinander verbinden?
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2021
Was genau eigentlich Kultur ist und wie dieser Begriff definiert wird, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und einer ureigenen Ansicht.
Viele Dinge, die auf Bühnen, in Kinos, im Fernsehen und im Radio laufen, würde manch einer mit Sicherheit nicht als traditionelle Kultur bezeichnen. Andere wiederum sehen das Gesamtkunstwerk dahinter und glauben, dass es wenig Sinn hat, diesen oder jenen Bereich auszugrenzen. Das gilt natürlich auch für das Thema der Erotik, das nicht zuletzt durch Film und Fernsehen eine gewisse Omnipräsenz im Leben vieler Menschen erreicht hat. Es ist aber vor allem festzustellen, dass sich die Menschen auch dank der Erotik in der Kultur stärker mit ihren eigenen Bedürfnissen beschäftigen.
Erotik nimmt in der Kultur einen wichtigen Stellenwert ein
Es gibt immer wieder Debatten darüber, ob diese eine Sexszene Film gezeigt werden muss, ob die eine oder andere Serie es mit der Darstellung übertreibt oder ob die vermeintlichen Grenzen des guten Geschmacks bei dem einen oder anderen Theaterstück übertreten werden. Hier zeigt sich auch schon, warum sich Kultur und Erotik hervorragend miteinander verbinden lassen: Der Sinn vieler Kulturschaffender ist es, mit ihren Werken eine Debatte auszulösen. Das gilt sowohl für SchauspielerInnen, die eigentlich nur für Entertainment sorgen wollen, besonders aber für Produzenten und Regisseure, die in der Regel eine klare Botschaft in ihren Werken transportieren möchten. Dabei bedient man sich nur zu gerne Sex und Erotik, weil es auf der einen Seite eine Garantie dafür ist, in den Schlagzeilen zu landen, und zum anderen eine Provokation in die eigenen Werke implementiert.
Dazu kommt natürlich die Entwicklung der neusten Zeit: Sexspielzeuge sind inzwischen ein gesamtgesellschaftliches Thema und haben die Debatte über sexuelle Selbstbestimmung auf die Spitze getrieben. Mit der Digitalisierung und der Generation Smartphone gibt es ganz neue Möglichkeiten. Wer hätte noch vor Jahren an ein Spielzeug wie den Lovense Lush 2 gedacht, der über weite Entfernungen und einfach nur mit dem Telefon betrieben werden kann und darüber hinaus sogar Sex über weite Entfernungen ermöglicht? Auch solche Dinge finden sich immer stärker in den kulturellen Werken Deutschlands und der Welt, weil es Dinge sind, die Menschen auf einer sehr privaten und intimen Ebene beschäftigen.
Sex wird immer mehr zu einem Thema in der Debatte
Es sind nicht nur die Spielzeuge von Herstellern wie Lovense, die dafür sorgen, dass man sich in der Kunst und Kultur wieder intensiver mit dem Thema beschäftigt. Plattformen wie „Tinder“ sorgen dafür, dass der Sex nach dem Eindruck einiger moralischer Instanzen noch unpersönlicher wird und damit eine Abstumpfung der Gesellschaft einhergeht. Diese Debatte wird immer stärker in die Mitte der Gesellschaft getragen und sorgt dabei auch für Impulse wie Gleichberechtigung, Gleichstellung oder freie Entfaltung, die besonders in der heutigen Zeit für viele Menschen so wichtig ist.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben