LAW: Liebe Arbeit Wissen
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2009
„LAW – Liebe Arbeit Wissen“ ist ein hochkarätiges „Diskurs – Konzert – Hörspiel – Film“-Festival im ZKM überschrieben, das von der bekannt sehr guten Abteilung „Hörspiel und Medienkunst“ des BR, dem ZKM und der Züricher Hochschule auf die Beine gestellt wurde.
„LAW“ klingt nach Gesetz – und soll es auch: Der Begriff stammt von Wilhelm Reich, der seinerzeit glaubte, nahezu alle Probleme der Menschheit gelöst zu haben. Der österreichische Psychiater widmete sich zunächst der sexuellen Revolution, dann der Massenpsychologie des Faschismus und war als Sexualpolitiker („Sexpol“) und – nach seiner Entdeckung der Orgonenergie – auch als Krebsheiler und Regenmacher in der amerikanischen Wüste aktiv. Von Reich stammt der Satz „Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Lebens, sie sollten es auch beherrschen.“
Ein zeitloses Thema, das man direkt auf Aspekte wie Web-Partnerbörsen, Cybersex, Prekariat/Wirtschaftskrise und den Informations-Overkill dieser Tage übertragen kann.Das Programm beginnt am Fr, 25.9., 19 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Liebe“ mit vermutlich Peter Sloterdijk, gefolgt um 22 Uhr von der Performanceshow „Work“ von Thomas Meinecke und Move D. Der Musiker und Schriftsteller und der Heidelberger Labelbetreiber, DJ und Freistilmusikant beziehen sich hierbei auf den aus den 20er Jahren stammenden Begriff „Working Girls“, der in den USA sowohl für junge, berufstätige Frauen als auch für Prostituierte stand.
Die Underground-House-Szene New Yorks, Chicagos oder des Detroit-Techno benutzt diese sexuelle Metapher noch heute. David Moufang und Thomas Meinecke produzieren aus unzähligen Samples sowie O-Tönen von Tanzveteranen, Drag Queens und DJs einen hypnotischen Mix. Am Sa, 26.9. folgen ab 13 Uhr vier Hörspiele von Züricher Studenten, die den Migranten-Problemen der Schweiz nachspüren, und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit“, bevor Jan Peters ab 19 Uhr seine drei ebenso witzigen wie (selbst-)ironischen Filme „Lost Tapes Found 1, 2, 3“ zeigt.
Autobiografischer Ausgangspunkt ist hier eine Garage, wo sich inmitten von Filmdosen, Fotos, Audio- und Videotapes ein Exemplar des Manifests „Das Recht auf Faulheit“ von Paul Lafargue aus dem Jahr 1883 findet – mit dem schönen Satz im Vorwort: „Die einzige akzeptable Wirtschaftsform in dieser Gesellschaft ist die Sperrmüllabfuhr“.
Nach der Podiumsdiskussion zum Thema „Wissen“ mit Peter Weibel (20 Uhr) folgt ab 22 Uhr ein Performancekonzert von Hörspielmacher Ammer mit der Weilheimer Band Console: Unter dem Titel „Have You Ever Heard Of Wilhelm Reich?“ entstanden Tracks im Gedenken an das Universalgenie, die wie ein Musical des Weltgeists funktionieren sollen. Im Anschluss legen Meinecke und Move D Platten auf. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben