Laytbeuis
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Dunkle Räume, auf einmal ist es hell.
Unter Surren und Klirren leuchtet das in sich verzweigte, fast rhizomartige Neonröhren-Gebilde im unregelmäßigen Takt auf. Dann plötzlich – immer wieder Dunkelheit, Stille. Ein zufälliger Mechanismus aus Licht und Sound, der den Betrachter regelrecht elektrisiert – so gestalten sich die Rauminstallationen des Zyklus Susurrus Lights der Laytbeuis. Wer letztes Jahr während „Werders Wohnzimmer“ durch die Südstadt zog, kam hieran kaum vorbei.
Hinter dem Namen stecken Sascha Jungbauer, Felix Buchholz und Jonas Beile, alles Studenten der HfG Karlsruhe. Das junge Trio kreiert außergewöhnliche Arbeiten, in die unterschiedliche Interessen und experimentelle Herangehensweisen münden. Genau dieses Zusammentreffen von verschiedenen Hintergründen, Betrachtungsweisen und Ideen macht die Stärke der Laytbeuis und ihrer Arbeiten aus. Trotz aller Individualität der drei Mitglieder bleibt die künstlerische Auseinandersetzung mit der Technik eines der zentralen und gemeinsamen Themen.
Ausschlaggebend hierfür ist jedoch nicht, wie so oft, eine blinde Begeisterung für deren Möglichkeiten und Funktionen, sondern der Versuch eines Herantasten an ihre ureigenen Schwachstellen und Fehler. So werden zum Beispiel in den Rauminstallationen „Susurrus Lights Aggregate“, die in unterschiedlichen Ausführungen nicht nur bei Werders Wohnzimmer, sondern auch in Freiburg beim Art’s Birthday oder in der Gruppenausstellung Hightide im Alten Volksbad in Mannheim zu sehen waren, konventionelle Leuchtstoffröhren ihrer eigentlichen Funktion beraubt und in Mangel- bzw. Überschusszustände versetzt.
Die Eigengeräusche der Röhren werden aufgenommen, verstärkt und so verschaltet, dass Ursache und Wirkung der Licht- und Klangimpulse nicht mehr zu differenzieren sind. Was entsteht, ist somit keine typische Soundvisualisierung, sondern vielmehr eine fragile Installation mit einer organischen Eigendynamik, deren Entwicklungsprozess nicht zu kalkulieren ist. -clr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben