Laytbeuis
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Dunkle Räume, auf einmal ist es hell.
Unter Surren und Klirren leuchtet das in sich verzweigte, fast rhizomartige Neonröhren-Gebilde im unregelmäßigen Takt auf. Dann plötzlich – immer wieder Dunkelheit, Stille. Ein zufälliger Mechanismus aus Licht und Sound, der den Betrachter regelrecht elektrisiert – so gestalten sich die Rauminstallationen des Zyklus Susurrus Lights der Laytbeuis. Wer letztes Jahr während „Werders Wohnzimmer“ durch die Südstadt zog, kam hieran kaum vorbei.
Hinter dem Namen stecken Sascha Jungbauer, Felix Buchholz und Jonas Beile, alles Studenten der HfG Karlsruhe. Das junge Trio kreiert außergewöhnliche Arbeiten, in die unterschiedliche Interessen und experimentelle Herangehensweisen münden. Genau dieses Zusammentreffen von verschiedenen Hintergründen, Betrachtungsweisen und Ideen macht die Stärke der Laytbeuis und ihrer Arbeiten aus. Trotz aller Individualität der drei Mitglieder bleibt die künstlerische Auseinandersetzung mit der Technik eines der zentralen und gemeinsamen Themen.
Ausschlaggebend hierfür ist jedoch nicht, wie so oft, eine blinde Begeisterung für deren Möglichkeiten und Funktionen, sondern der Versuch eines Herantasten an ihre ureigenen Schwachstellen und Fehler. So werden zum Beispiel in den Rauminstallationen „Susurrus Lights Aggregate“, die in unterschiedlichen Ausführungen nicht nur bei Werders Wohnzimmer, sondern auch in Freiburg beim Art’s Birthday oder in der Gruppenausstellung Hightide im Alten Volksbad in Mannheim zu sehen waren, konventionelle Leuchtstoffröhren ihrer eigentlichen Funktion beraubt und in Mangel- bzw. Überschusszustände versetzt.
Die Eigengeräusche der Röhren werden aufgenommen, verstärkt und so verschaltet, dass Ursache und Wirkung der Licht- und Klangimpulse nicht mehr zu differenzieren sind. Was entsteht, ist somit keine typische Soundvisualisierung, sondern vielmehr eine fragile Installation mit einer organischen Eigendynamik, deren Entwicklungsprozess nicht zu kalkulieren ist. -clr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben