Leserbrief: Theater am Rimmelsbacher Hof
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2022
Durch Werbung ist es wohl in Karlsruhe bekannt geworden, dass es nun auch Theater am Rimmelsbacher Hof gibt, der am Rand des Nordschwarzwalds liegt.
Für Wissende und Unwissende zur Erinnerung: Dieser Gasthof liegt in einer idyllischen Lage, in einem Landschaftsschutzgebiet, wo wirklich noch Ruhe herrscht und beste Erholung zu finden ist. Nun finden hier seit einigen Monaten immer wieder Theaterstücke statt. Aus dem ersten Impuls heraus kann man schon denken, dass das eine wunderbare Idee ist, in einer so tollen Landschaft Theater anzubieten und zu erleben. Sicherlich können das auch viele Menschen genießen und wertschätzen.
Nun möchte ich den Blick in die andere Richtung lenken: Das sind die Natur und die Naturliebhaber. Sie schätzen diesen Rummel an dieser Stelle gar nicht. Erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade in den Abendstunden, wenn die Natur zur Ruhe kommen will, sorgt für Ruhestörung. Und nicht nur dies, sondern auch laute Musik, Applaus und Texte sind deutlich und weit wahrnehmbar. Nun wurden Auflagen erteilt, genau um die Natur zu schützen. Dazu gehören u. a. begrenzte Autos, vorgeschriebene Parkplätze und gekippte Fenster, um die Lärmbelästigung gering zu halten. Leider wurden diese nur begrenzt eingehalten. Hat der Veranstalter diese etwa vergessen?
Diese sollten dringend eingehalten werden, denn sie dienen ja dem Schutze der Natur. Aber vielleicht wollen die Zuschauer und die Veranstalter diese Auflagen auch gar nicht einhalten? Sie bedeuten doch nur Einschränkungen und eine Reduzierung des Theatergenusses? So prallen genau an dieser Stelle verschiedene Bedürfnisse aufeinander: die der Natur und Naturliebhaber und die der Zuschauer und Veranstalter.
Wäre es an dieser Stelle nicht eine gute Idee, Theaterstücke wirklich dort stattfinden zu lassen, wo eine entsprechende Infrastruktur und entsprechende Gegebenheiten vorhanden sind, sodass diese ohne Einschränkungen und Auflagen genossen werden können? Davon hätten die Natur, die Naturliebhaber, die Zuschauer und der Veranstalter einen Gewinn und alle wären zufrieden. Streitigkeiten und ein Aufeinanderprallen verschiedener Bedürfnisse können so vermieden werden.
Christine Wieczorek
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben