Leserbrief: Theater am Rimmelsbacher Hof
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2022
Durch Werbung ist es wohl in Karlsruhe bekannt geworden, dass es nun auch Theater am Rimmelsbacher Hof gibt, der am Rand des Nordschwarzwalds liegt.
Für Wissende und Unwissende zur Erinnerung: Dieser Gasthof liegt in einer idyllischen Lage, in einem Landschaftsschutzgebiet, wo wirklich noch Ruhe herrscht und beste Erholung zu finden ist. Nun finden hier seit einigen Monaten immer wieder Theaterstücke statt. Aus dem ersten Impuls heraus kann man schon denken, dass das eine wunderbare Idee ist, in einer so tollen Landschaft Theater anzubieten und zu erleben. Sicherlich können das auch viele Menschen genießen und wertschätzen.
Nun möchte ich den Blick in die andere Richtung lenken: Das sind die Natur und die Naturliebhaber. Sie schätzen diesen Rummel an dieser Stelle gar nicht. Erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade in den Abendstunden, wenn die Natur zur Ruhe kommen will, sorgt für Ruhestörung. Und nicht nur dies, sondern auch laute Musik, Applaus und Texte sind deutlich und weit wahrnehmbar. Nun wurden Auflagen erteilt, genau um die Natur zu schützen. Dazu gehören u. a. begrenzte Autos, vorgeschriebene Parkplätze und gekippte Fenster, um die Lärmbelästigung gering zu halten. Leider wurden diese nur begrenzt eingehalten. Hat der Veranstalter diese etwa vergessen?
Diese sollten dringend eingehalten werden, denn sie dienen ja dem Schutze der Natur. Aber vielleicht wollen die Zuschauer und die Veranstalter diese Auflagen auch gar nicht einhalten? Sie bedeuten doch nur Einschränkungen und eine Reduzierung des Theatergenusses? So prallen genau an dieser Stelle verschiedene Bedürfnisse aufeinander: die der Natur und Naturliebhaber und die der Zuschauer und Veranstalter.
Wäre es an dieser Stelle nicht eine gute Idee, Theaterstücke wirklich dort stattfinden zu lassen, wo eine entsprechende Infrastruktur und entsprechende Gegebenheiten vorhanden sind, sodass diese ohne Einschränkungen und Auflagen genossen werden können? Davon hätten die Natur, die Naturliebhaber, die Zuschauer und der Veranstalter einen Gewinn und alle wären zufrieden. Streitigkeiten und ein Aufeinanderprallen verschiedener Bedürfnisse können so vermieden werden.
Christine Wieczorek
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben