Leserbrief: Theater am Rimmelsbacher Hof
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2022
Durch Werbung ist es wohl in Karlsruhe bekannt geworden, dass es nun auch Theater am Rimmelsbacher Hof gibt, der am Rand des Nordschwarzwalds liegt.
Für Wissende und Unwissende zur Erinnerung: Dieser Gasthof liegt in einer idyllischen Lage, in einem Landschaftsschutzgebiet, wo wirklich noch Ruhe herrscht und beste Erholung zu finden ist. Nun finden hier seit einigen Monaten immer wieder Theaterstücke statt. Aus dem ersten Impuls heraus kann man schon denken, dass das eine wunderbare Idee ist, in einer so tollen Landschaft Theater anzubieten und zu erleben. Sicherlich können das auch viele Menschen genießen und wertschätzen.
Nun möchte ich den Blick in die andere Richtung lenken: Das sind die Natur und die Naturliebhaber. Sie schätzen diesen Rummel an dieser Stelle gar nicht. Erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade in den Abendstunden, wenn die Natur zur Ruhe kommen will, sorgt für Ruhestörung. Und nicht nur dies, sondern auch laute Musik, Applaus und Texte sind deutlich und weit wahrnehmbar. Nun wurden Auflagen erteilt, genau um die Natur zu schützen. Dazu gehören u. a. begrenzte Autos, vorgeschriebene Parkplätze und gekippte Fenster, um die Lärmbelästigung gering zu halten. Leider wurden diese nur begrenzt eingehalten. Hat der Veranstalter diese etwa vergessen?
Diese sollten dringend eingehalten werden, denn sie dienen ja dem Schutze der Natur. Aber vielleicht wollen die Zuschauer und die Veranstalter diese Auflagen auch gar nicht einhalten? Sie bedeuten doch nur Einschränkungen und eine Reduzierung des Theatergenusses? So prallen genau an dieser Stelle verschiedene Bedürfnisse aufeinander: die der Natur und Naturliebhaber und die der Zuschauer und Veranstalter.
Wäre es an dieser Stelle nicht eine gute Idee, Theaterstücke wirklich dort stattfinden zu lassen, wo eine entsprechende Infrastruktur und entsprechende Gegebenheiten vorhanden sind, sodass diese ohne Einschränkungen und Auflagen genossen werden können? Davon hätten die Natur, die Naturliebhaber, die Zuschauer und der Veranstalter einen Gewinn und alle wären zufrieden. Streitigkeiten und ein Aufeinanderprallen verschiedener Bedürfnisse können so vermieden werden.
Christine Wieczorek
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben