Let’s Retell!
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2014
Bei der „Nacht des nacherzählten Spiels“ im ZKM bleibt der Bildschirm aus und die Fantasie springt an!
Am vorläufig letzten Ausstellungstag von „Gameplay“ im Medienmuseum eröffnet das ZKM gemeinsam mit der Stiftung Digitale Spielkultur und dem Verein Gamestorm Berlin neue Perspektiven auf das Erzählmedium Spiel.
Drei Geladene liefern sich bei „Let’s Retell!“ einen Wettstreit im Nacherzählen eines Computerspiels - vom persönlichen Erlebnis bis hin zur epischen Geschichte des prinzessinenrettenden Klempners. Weitere Gamer, Geeks, Nerds und Interessierte aus dem Publikum können ebenfalls das Mikro ergreifen und am Wettbewerb teilnehmen. Wer der Beste ist und im September zum „Internationalen Literaturfestival“ nach Berlin fährt, bleibt dem abstimmenden Publikum überlassen. Sämtliche Teilnehmer erhalten ab 16.30 Uhr eine kostenlose Führung durch die Ausstellung.
„Die Nacht des nacherzählten Spiels“ bildet die vorläufige Finissage der Ausstellung „ZKM-Gameplay“, die am 4.8. für kurze Zeit schließt; die Wiedereröffnung findet am 12.9. im Museum für Neue Kunst statt. -pat
So, 3.8., 18 Uhr, ZKM-Vortragssaal, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben