Licht + Partner
Stadtleben // Artikel vom 10.08.2008
Lichtplanung, Leuchten – auch aus eigener Manufaktur – sowie ein Ladengeschäft als Showroom und Verkaufsraum, dies sind die drei Säulen von Licht + Partner.
Seit rund drei Jahren betreiben die Architekten Fabian Maier und Fatih Yetgin am Gutenbergplatz ihren Laden, in dem man sich nicht nur freundlich beraten lassen kann, auch Lichtsituationen, Beispiele für die Architekturbeleuchtung und entsprechende Produkte werden hier ausgestellt. Darüber hinaus gibt es auch für den kleinen Geldbeutel jede Menge „Licht“.
Neben vielen außergewöhnlichen Geheimtipps werden alle namhaften Hersteller wie Artemide, Flos, Technolumen, Lumini, XAL, Steng, Kreon, Bega, Catellani & Smith geführt. Firmengründer Fabian Maier entwarf schon früh Leuchten und Lichtobjekte, studierte aber zunächst in Karlsruhe Architektur. 2002 machte er im Architekturbüro Athié Wohnrath in Sao Paulo erste professionelle Lichtplanungen und das von manch einem vernachlässigte Fachgebiet fesselte ihn so sehr, dass er sich 2004 selbstständig machte. Sein Partner Fatih Yetgin, ebenfalls Architekt, kam Mitte 2007 hinzu.
Wem schon einmal der Unterschied in Wirkung und Wahrnehmung von differenziert ausgeleuchteten Räumen zu einem simplen Glühbirnen- oder Leuchtstoff-Status bemerkte, kann sich in etwa den Aufwand vorstellen, der sich hinter dem Thema „Beleuchtung“ eigentlich verbirgt. Selbst Architekten maßen dem Licht in der Vergangenheit oft wenig Bedeutung bei. Inzwischen aber haben Städte wie Zürich eine vorbildliche Lichtplanung entwickelt, und weitere Städte in Europa ziehen nach. Sogar Karlsruhe.
Lichtplanung stellt generell hohe technische und künstlerische Ansprüche und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Ingenieuren. Planung, Kommunikation, Simulation und Bemusterung sind für Licht + Partner der erprobte Weg zu einem stimmungsvollen Ambiente. Gemeinsam mit dem Bauherren wird ein Konzept erarbeitet, da zum Lichtkonzept unbedingt die Innenausstattung oder etwa auch die Gestaltung des Gartens beachtet werden muss.
Die Grundfragen sind dabei: Was will der Nutzer? Wie nutzt er derzeit seine Räume? Was möchte er verändern? Wie viel Wert legt er auf Energiesparmaßnahmen? Ein simples Beispiel: In der Umkleidekabine eines Modegeschäftes ist das Licht elementar wichtig – es beeinflusst im Zweifelsfall direkt die Kaufentscheidung. Denn ein Raum mag stilvoll und behaglich gestaltet sein, die Einrichtung mit sicherem Geschmack ausgewählt, die Farben aufeinander abgestimmt – die gewünschte Atmosphäre erhält er erst durch die richtige Beleuchtung.
Inzwischen verfügen Licht + Partner, die z.B. auch immer wieder mit Burger Inneneinrichtung kooperieren, über ein großes Portfolio an Erfahrung, wobei gestalterische Besonderheiten mit dem hauseigenen Sonderleuchtenbau gelöst werden können. Die Diskothek Rockatiki wurde ebenso lichtplanerisch gestaltet wie Kirchen in Mingolsheim, Langensteinbach oder aktuell die Auferstehungskirche in Rüppurr. Viele Wohnhäuser und Gartenanlagen zählen dazu, aber auch Gesamtkollektionen für neue Bäckereien (Neff, RA/KA/HD). Weitere ausgewählte Beispiele sind Noa Noa im ECE-Center in Karlsruhe, der Tabakschuppen in Bietigheim oder ein herausragender Showroom für eine Eventagentur in Ettlingen.
Ebenso konnten gastronomische Projekte im Flughafen Zürich und Kopenhagen über die große Distanz erfolgreich geplant und bestückt werden. Die Entwicklung von Sonderleuchten für derartige Projekte zeigt, wie weit eine anspruchsvolle Lichtplanung reichen kann. Womit wir beim dritten Standbein von Licht + Partner sind: Sie entwickeln, designen und produzieren selbst Lichtobjekte.
Jedes der Objekte ist im Rahmen eines konkreten Projektes entstanden, dennoch zeichnen sie sich alle durch eine hohe Kompatibilität aus und können seriell hergestellt werden. In der eigenen Manufaktur werden nicht nur eigene Leuchten gefertigt, sondern auch spezielle Umbauten zu Leuchten, um sie dem Projekt anzupassen. -rw
Licht + Partner, Gutenbergstr. 4, 76135 Karlsruhe, Tel.: 0721/16089917, E-Mail: info@licht-partner.com
www.licht-partner.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben