Licht + Planung
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2015
Seit 2007 hat sich Fatih Yetgin, diplomierter Architekt, auf das Fachgebiet Lichtplanung spezialisiert und präsentiert in seinen schönen Räumen natürlich auch immer die neusten und ausgefallensten Designerleuchten.
Im integrierten Lichtplanungsbüro kann sich jeder ausgiebig beraten lassen, der mehr bzw. neues Licht in seine eigenen vier Wände bringen möchte. So entwirft Faith Yetgin mit seinem Team nicht nur Beleuchtungskonzepte für Haus und Garten, sondern stattet ganze Häuser aus – was von der Elektroplanung über die Inneneinrichtung bis hin zum perfekten Licht und den passenden Leuchten reichen kann. Vermehrt arbeitet er aber auch im öffentlichen Raum.
Eines der nächstgrößeren anstehenden Projekte ist die Lichtgestaltung der Schlossgärten in Bad Großpertholz in Niederösterreich. Eben erschien von Yetgin auch ein Fach-Artikel zum Thema „Künstliches Licht im Garten“. Hier geht der Lichtplaner nicht nur ausführlich auf die kulturhistorische Entwicklung des Lichts im Außenraum ein, sondern auch auf den Zweck der Gartenbeleuchtung und ihre konkreten Umsetzungsmöglichkeiten.
„Der Trend geht weg von hoher Beleuchtungsstärke hin zur gezielten akzentuierten Beleuchtung“, schreibt Yetgin. Immer wieder wird er aber auch wegen der neuen LED-Technik konsultiert. Hier müsse man z.B. bedenken, dass die kleinen Lämpchen zwar wesentlich energieeffizienter sind, aber auch erheblich mehr kosten und sich Investitionen erst nach vielen Jahren tatsächlich rechnen. Als Alternative empfiehlt er das System „Retrofit“, das eine weitaus bessere Kosten-Nutzen-Rechnung biete. -clr
Waldstr. 17, Karlsruhe
www.licht-und-planung.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben