Licht+Partner
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2009
Auf knapp 40 Quadratmetern kommt der Showrom für Licht und Leuchtendesign am Gutenbergplatz ein wenig beengt daher.
Doch das verstehen die Betreiber Fatih Yetgin und Fabian Maier mit Leistung und Beratung locker gutzumachen. Zum Angebot gehört nicht nur die Planung von Beleuchtungskonzepten für Garten, Haus und Hof; als Architekten behalten beide auch immer die ganze Bauleitung im Blick. Ihre Referenzen sprechen dabei für sich – ob Wohnraum, Kirche oder Konzertsaal, Diskothek oder Bäckerei, Karlsruhe, Kopenhagen oder London.
Klassisches und modernes Design möchten Maier und Yetgin anbieten, und die Fachmessen in Mailand und Frankfurt bieten dafür jede Menge Anreiz. Internationales Design aus Belgien und Dänemark, aber auch Italien und Holland gehört ins Sortiment von Licht & Partner, darunter exklusivere Hersteller wie Lumini, der spanische Vibia oder die Schweizer Firma Ribag. Einige der Leuchten und Lichtobjekte entstehen auch in eigener Produktion. Bekanntheit hat beispielsweise die „Lunéa“-Lichtskulptur für Wand und Decke erlangt.
Die zwei gegeneinandergerichteten Aluminiumschalen sorgen für warmes, indirektes Licht. Ein exklusives Highlight ist die Sonderausführung mit blattvergoldeter Sichtschale. Die neueste Eigenkreation trägt den Namen Valeur und eignet sich hervorragend zur Beleuchtung großer Räume wie z.B. in Altbauten, welche nur mit einem einzigen Kabelstrang ausgestattet sind. Zwischen zwei Platten mit mittig angebrachter Quaste befinden sich bis zu drei Strahler pro Seite. Mit wahlweiser Bestückung von 50 bis 1.000 Watt ist es möglich, selbst weit entfernte Wände, Bilder oder Objekte auszuleuchten. -fb
www.licht-partner.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben