Lichtplanung in den Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2010
Ein schöner Garten befriedigt alle Sinne.
Zu jeder Tages- und Jahreszeit gibt es eine Sprache der Vegetation, die sich in Düften, in Lichtspielen, Farben und belebter Skulptur ausdrückt. Viele Gärten werden jedoch in der Dunkelheit fast vergessen, obwohl sie da zu einem noch persönlicheren Raum werden. Eine sensible Auseinandersetzung mit der künstlichen Beleuchtung kann hier einen zusätzlichen „Raum der Sinne“ entfalten.
Eine naturbelassene, wilde Vegetation fordert eine eher zufällige und flexible Beleuchtungsart, die schnell justierbar ist. Eine präzise geformte Landschaft dagegen – etwa ein kleiner Dachgarten – verlangt exakt ausgerichtete und abgegrenzte Lichteffekte, um Elemente wie Wasser, Kies, Steine und Pflanzen angemessen zu betonen. In großen Anlagen, die über Hecken, bewachsene Fassaden und Baumkulissen verfügen, kann man den Bezug zur Architektur am besten mit einem sanften Flutlicht herausarbeiten.
Neben dem Charakter, den der Garten reflektieren soll, steht auch die Nutzung im Vordergrund. Wege, Tischplätze, Treppen und Türen bieten, wenn sie richtig beleuchtet sind, auch die notwendige Orientierung. Der Zauber einer Beleuchtung im Außenraum liegt in den kleinen Lichtinseln, die sich im Schutz der Dunkelheit auftun.
„Dunkelheit ist das elementare Gestaltungsmittel des beleuchteten Gartens“ – die Kunst besteht darin, die richtige Komposition und Balance von Technik, Voraussetzung und Idee zu finden. Von Architekt und Lichtplaner Dipl.-Ing. Fabian Maier erscheint zur Buchmesse im renommierten Verlag DVA der opulente Text-Bildband „Beleuchtung im Freien – Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume“. -rw
www.lichtundpartner.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben