Lichtplanung in den Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2010
Ein schöner Garten befriedigt alle Sinne.
Zu jeder Tages- und Jahreszeit gibt es eine Sprache der Vegetation, die sich in Düften, in Lichtspielen, Farben und belebter Skulptur ausdrückt. Viele Gärten werden jedoch in der Dunkelheit fast vergessen, obwohl sie da zu einem noch persönlicheren Raum werden. Eine sensible Auseinandersetzung mit der künstlichen Beleuchtung kann hier einen zusätzlichen „Raum der Sinne“ entfalten.
Eine naturbelassene, wilde Vegetation fordert eine eher zufällige und flexible Beleuchtungsart, die schnell justierbar ist. Eine präzise geformte Landschaft dagegen – etwa ein kleiner Dachgarten – verlangt exakt ausgerichtete und abgegrenzte Lichteffekte, um Elemente wie Wasser, Kies, Steine und Pflanzen angemessen zu betonen. In großen Anlagen, die über Hecken, bewachsene Fassaden und Baumkulissen verfügen, kann man den Bezug zur Architektur am besten mit einem sanften Flutlicht herausarbeiten.
Neben dem Charakter, den der Garten reflektieren soll, steht auch die Nutzung im Vordergrund. Wege, Tischplätze, Treppen und Türen bieten, wenn sie richtig beleuchtet sind, auch die notwendige Orientierung. Der Zauber einer Beleuchtung im Außenraum liegt in den kleinen Lichtinseln, die sich im Schutz der Dunkelheit auftun.
„Dunkelheit ist das elementare Gestaltungsmittel des beleuchteten Gartens“ – die Kunst besteht darin, die richtige Komposition und Balance von Technik, Voraussetzung und Idee zu finden. Von Architekt und Lichtplaner Dipl.-Ing. Fabian Maier erscheint zur Buchmesse im renommierten Verlag DVA der opulente Text-Bildband „Beleuchtung im Freien – Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume“. -rw
www.lichtundpartner.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben