Lichtplanung in den Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2010
Ein schöner Garten befriedigt alle Sinne.
Zu jeder Tages- und Jahreszeit gibt es eine Sprache der Vegetation, die sich in Düften, in Lichtspielen, Farben und belebter Skulptur ausdrückt. Viele Gärten werden jedoch in der Dunkelheit fast vergessen, obwohl sie da zu einem noch persönlicheren Raum werden. Eine sensible Auseinandersetzung mit der künstlichen Beleuchtung kann hier einen zusätzlichen „Raum der Sinne“ entfalten.
Eine naturbelassene, wilde Vegetation fordert eine eher zufällige und flexible Beleuchtungsart, die schnell justierbar ist. Eine präzise geformte Landschaft dagegen – etwa ein kleiner Dachgarten – verlangt exakt ausgerichtete und abgegrenzte Lichteffekte, um Elemente wie Wasser, Kies, Steine und Pflanzen angemessen zu betonen. In großen Anlagen, die über Hecken, bewachsene Fassaden und Baumkulissen verfügen, kann man den Bezug zur Architektur am besten mit einem sanften Flutlicht herausarbeiten.
Neben dem Charakter, den der Garten reflektieren soll, steht auch die Nutzung im Vordergrund. Wege, Tischplätze, Treppen und Türen bieten, wenn sie richtig beleuchtet sind, auch die notwendige Orientierung. Der Zauber einer Beleuchtung im Außenraum liegt in den kleinen Lichtinseln, die sich im Schutz der Dunkelheit auftun.
„Dunkelheit ist das elementare Gestaltungsmittel des beleuchteten Gartens“ – die Kunst besteht darin, die richtige Komposition und Balance von Technik, Voraussetzung und Idee zu finden. Von Architekt und Lichtplaner Dipl.-Ing. Fabian Maier erscheint zur Buchmesse im renommierten Verlag DVA der opulente Text-Bildband „Beleuchtung im Freien – Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume“. -rw
www.lichtundpartner.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben