Lidellplatz-Fest am 19. Mai
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2007
Was verleiht dem Karlsruher Lidellplatz sein besonderes Flair? Die Schönheit der Anlage, die greifbaren Erinnerungen an Geschichte, Kunst und Kultur – und das Engagement der Anrainer für ihr Quartier.
Am kommenden Samstag, 19. Mai, steigt auf dem Lidellplatz ein großes Fest vom Mittag bis in die Nacht hinein. Anlässe gibt es gleich drei: Das traditionsreiche Gasthaus „Zum kleinen Ketterer“ feiert seine Wiedereröffnung, das „Café Palaver“ und der Gewerbehof begehen seinen 20. Geburtstag, sowie das Krempel-Tempelchen sein 10jähriges Jubiläum.
Zahlreiche Firmen und Initiativen gestalten auf dem Lidellplatz ein buntes Programm für kleine und große Gäste. Pünktlich um 18 Uhr stellt der Erzähler Manfred Bögle im wiedereröffneten „Zum kleinen Ketterer“ sein Werk „Das Lied der Straße – Der Fall Kaspar Hauser aus Straßenansicht“ vor. Das vom mobilen Kurz&Schluss-Theater der Wirkstatt e.V. präsentierte Stück verspricht, sich an die „Karlsruher Grammatik“ mit Genitiv, Dativ und Intuitiv zu halten und sich zugleich mit der „systemisch symbolischen Sichtweise“ zu befassen – man darf also gespannt sein!
Um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr startet eine Modenschau mit Musik auf der Markgrafenstraße, organisiert von der Galerie32 und h.ben. Zu sehen sind Kleidung von h.ben, Taschen macharten und Schmuck aus der Galerie32. Ab 20 Uhr spielt die Künstlerin Asgard Akkordeon auf dem Lidellplatz. Um 21 Uhr beginnt die Lesung „Kaspar Hauser und die europäische Verträglichkeit“.
Das Café Palaver wird an diesem Abend zum „Restaurant Palaver“. Ab 20 Uhr kann man ein einmaliges Jubiläums-Menü genießen. Musikalische Untermalung sorgt für die richtige Stimmung. Reservierungen unter 0721/377647.
Auch die Kinder können sich auf das Fest auf dem Lidellplatz freuen: Das Programm beginnt bereits mittags mit einem Angelspiel für Kinder im Brunnen, Figurenmalen für kleine Künstler ab fünf Jahren, Trampolin-Springen im Gewerbehof und einem Jonglierworkshop auf dem Platz. Ebenfalls mittags ermöglicht das Krempel-Tempelchen einen Blick in seine Schatzkiste und auch eine Kunstausstellung wird um diese Zeit eröffnet. Erfrischung und Stärkung bieten eine Bionade-Strandbar vom Café Palaver, ein Eisstand vom Café Bohne sowie die Metzgerei Glasstetter und der Rimmelsbacher Hof aus Malsch. Um 18.30 Uhr zeigt die Aikido-Gruppe im Gewerbehof ihr Können.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025Flora Momentum
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Das Künstlerteam Ato (Hannah Cooke, Jannik Lang & Norina Quinte) hat zum „Fest der Sinne“ Anfang Mai den Stephanplatz vor der Karl-Apotheke in einen lebendigen Erholungsraum verwandelt.
Weiterlesen … Flora Momentum
Kommentare
Einen Kommentar schreiben