Lidellplatz-Fest am 19. Mai
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2007
Was verleiht dem Karlsruher Lidellplatz sein besonderes Flair? Die Schönheit der Anlage, die greifbaren Erinnerungen an Geschichte, Kunst und Kultur – und das Engagement der Anrainer für ihr Quartier.
Am kommenden Samstag, 19. Mai, steigt auf dem Lidellplatz ein großes Fest vom Mittag bis in die Nacht hinein. Anlässe gibt es gleich drei: Das traditionsreiche Gasthaus „Zum kleinen Ketterer“ feiert seine Wiedereröffnung, das „Café Palaver“ und der Gewerbehof begehen seinen 20. Geburtstag, sowie das Krempel-Tempelchen sein 10jähriges Jubiläum.
Zahlreiche Firmen und Initiativen gestalten auf dem Lidellplatz ein buntes Programm für kleine und große Gäste. Pünktlich um 18 Uhr stellt der Erzähler Manfred Bögle im wiedereröffneten „Zum kleinen Ketterer“ sein Werk „Das Lied der Straße – Der Fall Kaspar Hauser aus Straßenansicht“ vor. Das vom mobilen Kurz&Schluss-Theater der Wirkstatt e.V. präsentierte Stück verspricht, sich an die „Karlsruher Grammatik“ mit Genitiv, Dativ und Intuitiv zu halten und sich zugleich mit der „systemisch symbolischen Sichtweise“ zu befassen – man darf also gespannt sein!
Um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr startet eine Modenschau mit Musik auf der Markgrafenstraße, organisiert von der Galerie32 und h.ben. Zu sehen sind Kleidung von h.ben, Taschen macharten und Schmuck aus der Galerie32. Ab 20 Uhr spielt die Künstlerin Asgard Akkordeon auf dem Lidellplatz. Um 21 Uhr beginnt die Lesung „Kaspar Hauser und die europäische Verträglichkeit“.
Das Café Palaver wird an diesem Abend zum „Restaurant Palaver“. Ab 20 Uhr kann man ein einmaliges Jubiläums-Menü genießen. Musikalische Untermalung sorgt für die richtige Stimmung. Reservierungen unter 0721/377647.
Auch die Kinder können sich auf das Fest auf dem Lidellplatz freuen: Das Programm beginnt bereits mittags mit einem Angelspiel für Kinder im Brunnen, Figurenmalen für kleine Künstler ab fünf Jahren, Trampolin-Springen im Gewerbehof und einem Jonglierworkshop auf dem Platz. Ebenfalls mittags ermöglicht das Krempel-Tempelchen einen Blick in seine Schatzkiste und auch eine Kunstausstellung wird um diese Zeit eröffnet. Erfrischung und Stärkung bieten eine Bionade-Strandbar vom Café Palaver, ein Eisstand vom Café Bohne sowie die Metzgerei Glasstetter und der Rimmelsbacher Hof aus Malsch. Um 18.30 Uhr zeigt die Aikido-Gruppe im Gewerbehof ihr Können.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9Fiesta Via Canale 2025
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2025
Fürs große soziokulturelle, nachbarschaftliche und unkommerzielle Nordstadt-Straßenfest „Fiesta Via Canale“ haben sich diesmal das Kulturhaus Mikado, die Mieterinitiative Karlsruhe Mika und das Restaurant Fünf zusammengetan.
Weiterlesen … Fiesta Via Canale 2025Stadtfest Stutensee
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2025
Die Stadt Stutensee wird 50.
Weiterlesen … Stadtfest StutenseeJubezmade 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Unterm Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2025Magasin Madagascar 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Der Duft der Vanille- und Pfefferinsel weht wieder durchs Atelier für Gestaltung!
Weiterlesen … Magasin Madagascar 2025New Housing – Tiny House Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2025
Zum sechsten Mal trifft sich die Europas Community bei der „New Housing“, Europas größtem „Tiny House Festival“.
Weiterlesen … New Housing – Tiny House Festival 2025Neueröffnung: Romy Slow Living
Stadtleben // Artikel vom 26.06.2025
Im November beendete Karlsruhes „Slow Living“-Koryphäe die zwölfjährige Ära ihres RRCC.
Weiterlesen … Neueröffnung: Romy Slow Living30 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben