Lieblingsdingelei 2010
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2010
Über selbstgemachte Weihnachtsgeschenke freut sich nicht nur Mutti.
Wer wenig Mammon und viel Liebe investieren will, braucht wenigstens gute Ideen. Das fand auch die Gemeinschaftsinitiative lokaler Künstler und Designer rund um die Hannafaktur und stellte kurzum ein Do-it-Yourself-Rundumprogramm für alle Karlsruher mit weihnachtlicher Kreativ-Blockade auf die Beine. Wer also nicht den zigsten Gutschein verschenken möchte, findet im „Lieblingsdingelei-Superadventskalender“ 24 Aktionen, bei denen man Schönes selbst herstellen kann.
Treffpunkt sind die vielen Kreativräume in der Innenstadt. Los geht es passenderweise am 1.12. mit dem „Last-Minute-Adventskalender“ (ab 18 Uhr bei 27morgen). Leseratten sei die Bücherrunde am 3.12. empfohlen. Im Atelier für Gestaltung in der Goethestraße wird am 4., 11. und 18.12., jeweils von 10-12 Uhr, das hochkarätige Einpacken von Weihnachtsgeschenken geprobt. Damit kein Präsent dem andern gleicht, kann vor Ort gleich ein persönliches Geschenkpapier aus Seidenpapieren, Stoffen, Tüten u.a. entworfen werden. Wer das Verpacken lieber den Profis überlässt, bringt seine Geschenke einfach werktags zwischen 15-18 Uhr oder samstags bis 15 Uhr vorbei.
Jede Menge reizende Kleinigkeiten entstehen außerdem bei 27morgen (z.B. textile Bücher für individuelle Mix-CDs am 5.12. oder originelle Kissen mit Applikation am 7.12.), Madita’s Werkwunder (individueller Haarschmuck am 4.12.), im Atelier für Gestaltung (z.B. lustig-schräge Handpuppen und andere kleine Häkeleien am 6.12. ab 15 Uhr) und bei Schriftgestalten in der Südstadt (individuelle T-Shirts und Buttons am 8. und 15.12., jeweils 14-18.30 Uhr). Die kunterbunten Eichelmännchen und zuckersüßen Perlen (am 14.12. ab 18 Uhr bei 27morgen) eignen sich sowohl als Baum- als auch als Halsschmuck.
Und apropos Schmuck: Die selbstgestrickten und -gehäkelten Blüten aus dem Lana L8 (16.12. 18-19.30 Uhr) und die selbstbemalten Filzbroschen von Cécile Noel (20.12. bei 27morgen) sind auch ein tolles Geschenk an sich selbst. Zum Abschluss lockt noch ein echtes Bonbon: In der Morgenstraße 27 wird am 22.12. von 14-18 Uhr eine voll funktionsfähige, selbstverzierte Camera Obscura im Kleinbildformat gebaut und ausprobiert.
Fotoprofis steigen gleich mit einer 360-Grad-Kamera ein – das Ganze für einen Unkostenbeitrag von nur drei Euro. Wer doch lieber selber kaufen möchte, sollte einfach beim nächsten „Kunst & Kinkerlitzchen“-Designmarkt am 4.12. im Café Nun zulangen: Bei Musik und Glühwein lässt sich hier ab 14 Uhr entspannt stöbern. Zur Auswahl stehen gewohnt ausgefallene Kunst-Stückchen von diversen Karlsruher Designern und Grafikern. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben