Lieblingsdingelei 2010
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2010
Über selbstgemachte Weihnachtsgeschenke freut sich nicht nur Mutti.
Wer wenig Mammon und viel Liebe investieren will, braucht wenigstens gute Ideen. Das fand auch die Gemeinschaftsinitiative lokaler Künstler und Designer rund um die Hannafaktur und stellte kurzum ein Do-it-Yourself-Rundumprogramm für alle Karlsruher mit weihnachtlicher Kreativ-Blockade auf die Beine. Wer also nicht den zigsten Gutschein verschenken möchte, findet im „Lieblingsdingelei-Superadventskalender“ 24 Aktionen, bei denen man Schönes selbst herstellen kann.
Treffpunkt sind die vielen Kreativräume in der Innenstadt. Los geht es passenderweise am 1.12. mit dem „Last-Minute-Adventskalender“ (ab 18 Uhr bei 27morgen). Leseratten sei die Bücherrunde am 3.12. empfohlen. Im Atelier für Gestaltung in der Goethestraße wird am 4., 11. und 18.12., jeweils von 10-12 Uhr, das hochkarätige Einpacken von Weihnachtsgeschenken geprobt. Damit kein Präsent dem andern gleicht, kann vor Ort gleich ein persönliches Geschenkpapier aus Seidenpapieren, Stoffen, Tüten u.a. entworfen werden. Wer das Verpacken lieber den Profis überlässt, bringt seine Geschenke einfach werktags zwischen 15-18 Uhr oder samstags bis 15 Uhr vorbei.
Jede Menge reizende Kleinigkeiten entstehen außerdem bei 27morgen (z.B. textile Bücher für individuelle Mix-CDs am 5.12. oder originelle Kissen mit Applikation am 7.12.), Madita’s Werkwunder (individueller Haarschmuck am 4.12.), im Atelier für Gestaltung (z.B. lustig-schräge Handpuppen und andere kleine Häkeleien am 6.12. ab 15 Uhr) und bei Schriftgestalten in der Südstadt (individuelle T-Shirts und Buttons am 8. und 15.12., jeweils 14-18.30 Uhr). Die kunterbunten Eichelmännchen und zuckersüßen Perlen (am 14.12. ab 18 Uhr bei 27morgen) eignen sich sowohl als Baum- als auch als Halsschmuck.
Und apropos Schmuck: Die selbstgestrickten und -gehäkelten Blüten aus dem Lana L8 (16.12. 18-19.30 Uhr) und die selbstbemalten Filzbroschen von Cécile Noel (20.12. bei 27morgen) sind auch ein tolles Geschenk an sich selbst. Zum Abschluss lockt noch ein echtes Bonbon: In der Morgenstraße 27 wird am 22.12. von 14-18 Uhr eine voll funktionsfähige, selbstverzierte Camera Obscura im Kleinbildformat gebaut und ausprobiert.
Fotoprofis steigen gleich mit einer 360-Grad-Kamera ein – das Ganze für einen Unkostenbeitrag von nur drei Euro. Wer doch lieber selber kaufen möchte, sollte einfach beim nächsten „Kunst & Kinkerlitzchen“-Designmarkt am 4.12. im Café Nun zulangen: Bei Musik und Glühwein lässt sich hier ab 14 Uhr entspannt stöbern. Zur Auswahl stehen gewohnt ausgefallene Kunst-Stückchen von diversen Karlsruher Designern und Grafikern. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben