Little Smuk
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2013
Umgestalten statt wegwerfen!
So lautet das Motto der Kreativnähwerkstatt Little Smuk. Hier werden ausrangierte Kleidungsstücke zu neuen Stoffkreationen verarbeitet – von der Wendeschürze über Still Loops, die sich anschließend als Schal tragen lassen, bis zur „Happy Birthday“- oder „Just Married“-Wimpelkette aus Musterkollektionen.
Neben diesen Einzelanfertigungen bietet die auch als Malerin aktive Britta Meer in ihrem Waldstraßen-Hinterhof-Atelier außerdem Nähkurse, bei denen Anfänger wie Fortgeschrittene in Kleingruppen mit bis zu drei Teilnehmern unter Anleitung lernen, was sich aus vermeintlichem Kleidermüll noch so alles zaubern lässt! Mittwochs von 17 bis 19.30 Uhr sind die After-Work-Näher (26.6., 3./10.7.) dran und samstags von 11.30 bis 14 Uhr Kinder ab zehn Jahren (29.6., 6./20.7.).
Bei Jugendlichen ganz hoch im Kurs stehen coole Geldbeutel, Handytäschchen, Rucksäcke, Gürtel oder Schmuck aus Jeans-Resten. Und wer sein nicht mehr tragbares Lieblingsteil mitbringt, blickt hinterher stolz auf ein individuelles Unikat mit einem Höchstmaß an persönlicher Note! -pat
Waldstr. 8, Karlsruhe, Tel.: 0172/680 65 21, Mi-Fr 11-17 Uhr, Sa 12-16 Uhr
www.little-smuk.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben