Livekonzertreihe @ Reithalle Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 05.06.2020
Rastatts Eigenbetrieb Kultur & Veranstaltungen hat den Konzertbetrieb wieder aufgenommen.
Der Karlsruher Singer/Songwriter Sebastian Niklaus eröffnet in Duobesetzung mit Norbert Stölzel (Fr, 5.6.) die Konzertreihe, dann geben Sandie Wollasch und Matthias Hautsch (Fr, 12.6.) ein Unplugged‐Konzert. This Maag (Sa, 13.6.) bringt mit seiner Show am ein wenig „Tête‐à‐Tête“‐Atmosphäre in die Reithalle, bevor sich die Konzertbesucher auf das Duo 2Cool (Sa, 20.6.) mit Maike Oberle und Gerald Sänger freuen können.
Nachdem der Liederabend im Ahnensaal mit Bezirkskantor und Tenor Jürgen Ochs nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wird das Konzert am So, 12.7. um 19.30 Uhr in der Reithalle Rastatt nachgeholt. Pianistin Heike‐Dorothee Allardt, ihre Tochter Catalina Geyer (Sopran) und Ochs widmen sich dem diesjährigen Jubilar Ludwig van Beethoven und den beiden weiteren Komponisten des Klassik‐Dreigestirns, Haydn und Mozart. Neben ausgewählten Liedern, die um das Thema Liebe und Liebesleid kreisen, erklingt Beethovens Liederzyklus „An die ferne Geliebte“.
Außerdem auf dem Programm steht Comedy mit allerlei Lokalkolorit von Max Ruhbaum (Fr, 3.7.), festes Ensemblemitglied des Theaters Baden‐Baden, sowie einen Jazz-Abend mit dem Konstantin‐Kölmel‐Trio (Sa, 18.7.).
Eintrittskarten sind ausschließlich online über reservix.de erhältlich. Alle Besucher werden registriert, ein entsprechendes Formular, wird bei der Ticketbuchung angezeigt und sollte nach Möglichkeit bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Der Zugang ist nur mit einer Alltagsmaske möglich, die am Sitzplatz abgenommen werden darf. -pat
20 Uhr, Reithalle Rastatt
www.kulturundveranstaltungen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben