Lokale Karlsruher Kultur & Sport im Livestream
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2022

Nachdem die meisten Veranstaltungen im Jahr 2022 recht problemlos mit Publikum über die Bühne gingen, stellten sich viele die Frage: Benötigt es jetzt überhaupt noch Livestreams?
Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja! Denn längst handelt es sich bei live gestreamten Events um eine sinnvolle Ergänzung zur eigentlichen Veranstaltung. Dazu profitieren alle, die sich gerade nicht vor Ort in Karlsruhe aufhalten. Sie verpassen Kultur, Sport und Co. somit nicht.
So laufen die KSC-Spiele im Livestream
Wie ExpressVPN in seiner Google-Analyse der vergangenen fünf Jahre zeigt, ist die Nachfrage nach Livestreams im Bereich Sport ungebrochen hoch. Ganz vorne auf der deutschen Beliebtheitsskala liegt dabei erwartbar der Fußball. Andere Sportarten wie Eishockey oder Tennis werden zwar ebenfalls regelmäßig gesucht. Die teilweise unübersichtliche Rechtevergabe im Fußball spielt allerdings mit Sicherheit eine wichtige Rolle. Karlsruher Fußballfans haben es dabei noch gut, benötigen sie doch im Vergleich zu Fans der 1. Bundesliga lediglich ein Abo.
In Karlsruhe und Umland sind die Menschen aus sportlicher Sicht insbesondere am Karlsruher SC interessiert. Der Traditionsklub spielt derzeit in der 2. Bundesliga und war dort in den vergangenen Jahren meist im Mittelfeld zu finden. Dass die Fußballfans das nicht allzu sehr stört, beweist der Zuschauerschnitt der vergangenen Saison von rund 11.600 Besuchern pro Heimspiel. In der 2. Liga bedeutete das Platz zehn – beachtlich angesichts Mitbewerbern wie Werder Bremen, Schalke 04 oder Hamburger SV.
Wer sich den Kauf einer Dauerkarte nun aber dennoch nicht zutraut, muss nicht auf die KSC-Spiele gegen HSV, Kaiserslautern und St. Pauli verzichten. Genau dafür sorgen die Livestreams sowohl von Heimspielen als auch von Auswärtspartien. Zu sehen ist der Großteil der Spiele im Pay-TV bei Sky. Der Münchner Privatsender hält die Rechte für die Übertragung aller Partien. Nur wenn Karlsruhe am Samstagabend spielt, ist auch Sport 1 parallel live dabei. In diesem Fall kann der Karlsruher Livestream dann sogar kostenlos verfolgt werden.
So gibt es lokale Kultur im Stream
Doch nicht nur in Sachen Fußball sind Karlsruher bestens aufgestellt, wenn es um Livestreams spannender Events geht. So gibt es auch immer wieder lokale Kulturveranstaltungen, die online gestreamt werden. Bestes Beispiel dafür ist das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) mit vielfältigen Angeboten. Die produzierten Filme gibt es sowohl am Premierentag live als auch später on demand zu sehen. Auch Vorträge von spannenden Persönlichkeiten aus der Kunst- und Medienszene werden in schöner Regelmäßigkeit live vor Ort bzw. über das Internet gezeigt.
Während einige also ganze Veranstaltungen live streamen, ermöglichen andere traditionsreiche Einrichtungen in Karlsruhe einen Blick hinter die Kulissen. Das gilt etwa für das seit 1990 existierende Substage. Der Musikclub hat seinen eigenen Podcast auf den bekannten Plattformen zu bieten. Dieser blickt regelmäßig hinter die Kulissen des Vereins und lässt Verantwortliche wie auch die KünstlerInnen zu Wort kommen. Als nicht kommerziell tätiger Verein stehen bei den Organisatoren auch die lokalen Karlsruher Bands im Fokus.
Die Beispiele aus den Bereichen Kultur und Sport zeigen: Nach wie vor sind Onlinestreams unabdingbar – sei es live beim Event selbst oder als ergänzendes Element wie im Fall des Podcasts.
Nachricht 178 von 6975
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Die 80er
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2023
„Skandal im Schlossbezirk“ kündigen die Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das Badische Landesmuseum ihre in SWR-Kooperation veranstaltete Erlebnisausstellung „Die 80er“ mit Open-Air-Wochenende an.
Weiterlesen … Die 80er1.250 Jahre Herxheim
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2023
Das 1.250. Ortsjubiläum feiert Herxheim bei Landau mit einem großen Festwochenende „Im Herze vun Herxe“.
Weiterlesen … 1.250 Jahre Herxheim33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofHerxheimer Erdbeermarkt
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Herxheim ist auch Erdbeergebiet.
Weiterlesen … Herxheimer ErdbeermarktRosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Die Königin der Blumen spielt für die Winzer seit jeher eine wichtige Rolle und deshalb feiert man im Bad Bergzaberner Land jedes Jahr die „Rosenwochen“.
Weiterlesen … Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023ßpaced #27
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Die „Summer’s Edition“ von „ßpaced“.
Weiterlesen … ßpaced #27Tattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-Closing
Einen Kommentar schreiben