Lüppo Cramer, KAL
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Ein attraktiver Stadteingang an der Durlacher Allee; keine zweite Rheinbrücke und keine Nordtangente; leider noch ohne umgebaute Kriegsstraße, da die U-Strab zuerst gebaut wird. Andere zukunftsweisende Projekte sind fast oder ganz fertig gestellt: Stadtpark an der Ludwig-Erhard-Allee, Landschaftspark Rhein, Südspange Hagsfeld. Es gibt ausreichend Kita-Plätze und Wohnungen. Karlsruhe ist ruhig dank umfassendem Lärmschutz. An der Entwicklung ihrer Stadt beteiligen sich die Bürger konstruktiv.
2) - generationengerechte Finanzen der Stadt – Schulden nur für nachhaltige Werte
- den dank KAL wieder eingeführten Karlsruher Pass weiter entwickeln als Grundlage der Teilhabe aller am Leben in unserer Stadt
- Lärmminderungsplan konsequent umsetzen
- Kreativwirtschaft fördern – Kernbaustein „Alter Schlachthof“.
3) Die Karlsruher Liste hat ein langfristig angelegtes Programm für Karlsruhe – und kein umgestricktes Wahlprogramm aus Parteizentralen.
4) Wir haben Stora Enso abgelehnt – die positive Entscheidung hat das Regierungspräsidium gefällt. Beim Kohlekraftwerk haben wir 2:2 gestimmt: Die Ablehnenden wegen der durch den Bau und eventuellen Belastungen bei Inversionswetter betroffenen Stadtteile; die Befürworter, weil die EnBW zu starken Verbesserungen bei den Emissionen gebracht wurde, weil alte, dreckige Kohlekraftwerke dann abgeschaltet werden, weil der Ausstieg aus der Atomenergie einen Ersatz für die nächsten 30 Jahre bis zur komplett regenerativen Versorgung erfordert.
5) Es gibt keine Dauerbaustellen, es wird immer an der Strecke punktuell gebaut. Lösung für Beeinträchtigungen: Positiv mit den Bauarbeiten umgehen, so wie am Potsdamer Platz in Berlin – den Einzelhändlern schnell und unbürokratisch helfen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben