Lust auf Schmuck 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Bereits zum elften Mal findet die Verkaufsausstellung statt – bei über 50 Ausstellern ist sicher für jeden Geschmack etwas zu finden.
Dabei macht die Schau auch deutlich, dass nach wie vor mehr als 80 Prozent des in Deutschland auf den Markt kommenden Schmucks in Pforzheim hergestellt werden. Das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus ist insofern mit seiner hochkarätigen Sammlung der ideale Ort, um diese Schau zu präsentieren – wobei die Designer mit ihren Ständen gar nicht alle Platz in den vier Museumskuben und dem Innenhof hätten.
Deshalb (aber auch, um der Stadt näher zu rücken) sind ihre Stände auch im angrenzenden Stadtpark aufgebaut und laden so zum Flanieren und Anprobieren, aber auch zum Informieren an den Ständen des Fördervereins, der Hochschule und der Goldschmiedeschule Pforzheim gleichermaßen ein. Unter den mehr als zehn Pforzheimer Schmuckschaffenden sind Alexandra Berger mit klaren, geometrischen Formen und Heike Panitz, die Edelmetalle mit farbigen Kunststoffen zu ungewöhnlichen und dennoch tragbaren Objekten formt. Edel sind die aus gebürstetem Gold und Silber gefertigten, elegant geschwungenen Schmuckstücke von Violetta Seliger (Bonn), und wem bunter Ethno-Schmuck eher liegt, der wird beim Atelier Frank aus Neulingen fündig.
In diesem Jahr ist Zürich Gaststadt und wird von Martina Christoffel, Jasmin Hess, Isabelle Hertzeisen und Claudia Stebler vertreten. Während Christoffels Arbeiten verspielt wirken, sind Hertzeisens Schmuckstücke in ihrem Formenvokabular, Steblers in ihrem Material eher der industriellen Fertigung entnommen, und Jasmin Hess experimentiert mit kindlichen Formen und bringt den Alltag damit in den Schmuck ein.
Lust auf Schmuck: Sa+So, 2.+3.7., 11-18 Uhr, Schmuckmuseum Pforzheim, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben