Lust auf Schmuck 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Bereits zum elften Mal findet die Verkaufsausstellung statt – bei über 50 Ausstellern ist sicher für jeden Geschmack etwas zu finden.
Dabei macht die Schau auch deutlich, dass nach wie vor mehr als 80 Prozent des in Deutschland auf den Markt kommenden Schmucks in Pforzheim hergestellt werden. Das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus ist insofern mit seiner hochkarätigen Sammlung der ideale Ort, um diese Schau zu präsentieren – wobei die Designer mit ihren Ständen gar nicht alle Platz in den vier Museumskuben und dem Innenhof hätten.
Deshalb (aber auch, um der Stadt näher zu rücken) sind ihre Stände auch im angrenzenden Stadtpark aufgebaut und laden so zum Flanieren und Anprobieren, aber auch zum Informieren an den Ständen des Fördervereins, der Hochschule und der Goldschmiedeschule Pforzheim gleichermaßen ein. Unter den mehr als zehn Pforzheimer Schmuckschaffenden sind Alexandra Berger mit klaren, geometrischen Formen und Heike Panitz, die Edelmetalle mit farbigen Kunststoffen zu ungewöhnlichen und dennoch tragbaren Objekten formt. Edel sind die aus gebürstetem Gold und Silber gefertigten, elegant geschwungenen Schmuckstücke von Violetta Seliger (Bonn), und wem bunter Ethno-Schmuck eher liegt, der wird beim Atelier Frank aus Neulingen fündig.
In diesem Jahr ist Zürich Gaststadt und wird von Martina Christoffel, Jasmin Hess, Isabelle Hertzeisen und Claudia Stebler vertreten. Während Christoffels Arbeiten verspielt wirken, sind Hertzeisens Schmuckstücke in ihrem Formenvokabular, Steblers in ihrem Material eher der industriellen Fertigung entnommen, und Jasmin Hess experimentiert mit kindlichen Formen und bringt den Alltag damit in den Schmuck ein.
Lust auf Schmuck: Sa+So, 2.+3.7., 11-18 Uhr, Schmuckmuseum Pforzheim, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben