Lust auf Schmuck 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Bereits zum elften Mal findet die Verkaufsausstellung statt – bei über 50 Ausstellern ist sicher für jeden Geschmack etwas zu finden.
Dabei macht die Schau auch deutlich, dass nach wie vor mehr als 80 Prozent des in Deutschland auf den Markt kommenden Schmucks in Pforzheim hergestellt werden. Das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus ist insofern mit seiner hochkarätigen Sammlung der ideale Ort, um diese Schau zu präsentieren – wobei die Designer mit ihren Ständen gar nicht alle Platz in den vier Museumskuben und dem Innenhof hätten.
Deshalb (aber auch, um der Stadt näher zu rücken) sind ihre Stände auch im angrenzenden Stadtpark aufgebaut und laden so zum Flanieren und Anprobieren, aber auch zum Informieren an den Ständen des Fördervereins, der Hochschule und der Goldschmiedeschule Pforzheim gleichermaßen ein. Unter den mehr als zehn Pforzheimer Schmuckschaffenden sind Alexandra Berger mit klaren, geometrischen Formen und Heike Panitz, die Edelmetalle mit farbigen Kunststoffen zu ungewöhnlichen und dennoch tragbaren Objekten formt. Edel sind die aus gebürstetem Gold und Silber gefertigten, elegant geschwungenen Schmuckstücke von Violetta Seliger (Bonn), und wem bunter Ethno-Schmuck eher liegt, der wird beim Atelier Frank aus Neulingen fündig.
In diesem Jahr ist Zürich Gaststadt und wird von Martina Christoffel, Jasmin Hess, Isabelle Hertzeisen und Claudia Stebler vertreten. Während Christoffels Arbeiten verspielt wirken, sind Hertzeisens Schmuckstücke in ihrem Formenvokabular, Steblers in ihrem Material eher der industriellen Fertigung entnommen, und Jasmin Hess experimentiert mit kindlichen Formen und bringt den Alltag damit in den Schmuck ein.
Lust auf Schmuck: Sa+So, 2.+3.7., 11-18 Uhr, Schmuckmuseum Pforzheim, Eintritt frei
Nachricht 1585 von 6789
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2022
Nach der erfolgreichen Premiere des Pop-up-Stores im Regierungspräsidium am Rondellplatz im Herbst 2021 mit ca. 2.000 BesucherInnen an drei Tagen gibt es eine Neuauflage vom 17. bis 19.11.
Weiterlesen … Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Jubezmade 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.07.2022
Unter dem Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez bei Musik und hausgemachten Eistees Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2022Toujours Kultur 2022
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2022
Das im Corona-Sommer 2020 nach dreimonatigem Lockdown aus dem Boden gestampfte Schlachthof-Sommerfestival des Karlsruher Kulturrings mit dem trotzigen Namen geht auch in der Post-Pandemie weiter.
Weiterlesen … Toujours Kultur 2022Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 2022
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Seit 20 Jahren betreibt ein Förderverein erfolgreich das Freibad Wolfartsweier.
Weiterlesen … Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 20223. Alfons & Emma
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Im Kreativquartier an der Enz zusammen essen, trinken, Musik genießen und die Kreativwirtschaft in Pforzheim erleben.
Weiterlesen … 3. Alfons & EmmaBücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestKein See im Ostauepark
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2022
Eine Stadt in Zeiten knapper Flächen lebenswert zu gestalten, gleicht einem Puzzle.
Weiterlesen … Kein See im Ostauepark
Einen Kommentar schreiben