Lydias Wollschopf
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2017
Im November letzten Jahres machte Lydia Tebroke einen Traum zur Wirklichkeit.
Lydias Wollschopf feierte Eröffnung! Das Lädchen mit ganz eigenem Flair bietet in Neureut-Kirchfeld nun eine Auswahl an Wolle, die sich sehen lassen kann: Es gibt die schadstoffzertifizierte Wolle von Atelier Zitron, die populäre Wolle der Firma Schoppel – besonders bekannt sind hier die Zauberbälle, die Farbverläufe ganz von selbst entstehen lassen –, die exklusive Wolle von Geilsk aus Dänemark mit ihren typisch skandinavischen Farben, Wolle der Firma Lang Yarns und Online-Wolle, dazu Zubehör und Strickbücher – und natürlich auch viel Raum zum Austausch über das kreative Hobby!
Immer dienstagabends kommt man beim offenen Stricktreff zusammen, der Donnerstag ist Workshop-Tag (Anmeldung: lydia@wollig-kreativ.de), und schon vormerken kann man sich auch den Termin des herbstlichen Kreativmarktes am Sa, 16.9. (11-17 Uhr), bei dem Frauen aus Karlsruhe, dem Kinzigtal und Saarbrücken ihre Arbeiten präsentieren: Patchwork und Genähtes, Schönes und Nützliches aus Papier, Keramik, künstlerische Fotografie, Bastelarbeiten, Liköre, Honig, Marmeladen und natürlich Wolle und Drumherum. Auch das Spinnen mit der Handspindel kann dort in einem Workshop ausprobiert werden (50 Euro inkl. Spindel zum Mit-nach-Hause-Nehmen, max. acht Teilnehmer, Anmeldung vorab per E-Mail oder Telefon). -bes
Zedernweg 35, Karlsruhe, Tel.: 0721/911 79 45, Di 14-18 Uhr, Mi 10-18 Uhr, Do 10-13 Uhr
www.wollig-kreativ.de
www.facebook.com/lydiaswollschopf
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben