macharten Meets Mirjam May
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2016
Die Designerin Monika Assem ist Anfang Mai mit ihrem Karlsruher Taschen-Label in die Durlacher Altstadt in neue Räumlichkeiten gezogen.
Nach Umzug und Eröffnung präsentiert sie zukünftig zusätzlich zu ihren Taschen und Accessoires Kollektionen und Werke ausgewählter Designerinnen und Künstlerinnen in ihrem hellen Ladenatelier. Monika Assem ist nicht nur selbst Designerin mit hohem qualitativem Anspruch, sondern sie liebt es auch, für sich selbst neue und außergewöhnliche Mode-und Accessoires-Labels zu entdecken.
„In den großen Einkaufsstraßen unserer Städte finde ich leider selten Produkte, die meinem Anspruch an Nachhaltigkeit, einer klaren und zeitlosen Formsprache und einer hervorragenden Qualität gerecht werden. Es geht oft nur um den neuesten Trend und nicht um Produkte, die zu mir als Person passen – die auf Dauer zu meinen Lieblingsstücken werden“, sagt die Designerin. „Daraus entstand die Idee, neue Labels, die mich selbst begeistern, bei mir im Ladenatelier vorzustellen.“ Mirjam May präsentiert sich als erstes Label ab dem 16.6. bei der gemeinsamen Vernissage, ab 18 bis 21 Uhr in der Zunftstr. 11 in der Durlacher Altstadt.
„Mirjams Kollektion ist mir zum ersten Mal 2014 auf einer Designmesse durch die außergewöhnliche Kombination von Mode, zeitlosem Stil und funktionellen Materialien aufgefallen“, sagt die Designerin, die ihren wind- und wasserdichten Wollmantel OSLO aus der „Mirjam May“-Kollektion sehr gerne trägt. Die Designerin Mirjam May bringt mit ihrer Kollektion feminine Mode und Outdoor-Funktion in Einklang. Ihre Vision – ein perfektes Zusammenspiel der im Sportbereich bekannten Materialien mit modisch eleganten und dennoch klassischen Schnitten. „Mäntel für Frauen zu designen, die sie an jedem Tag und bei jedem Wetter zeitlos schön und gut aussehen lassen und dabei komfortabel sind – das war mein Ziel“, sagt Mirjam May selbst. Ihre Kundin sieht die Designerin als Frau mit selbstbewusstem eigenen Stil, die nicht jedem Trend folgt. Entstanden sind wind- und wasserdichte Mäntel mit klarer femininer Formensprache.
Die Idee, eine Kollektion komplett in Europa herzustellen und damit einzigartige und nachhaltige Mode für die moderne Frau zu bieten, treibt die Designerin und ihr Team mit Sitz in Bensheim an der Bergstraße an. In zeitloser Eleganz, Nachhaltigkeit und hochwertiger Verarbeitung von ausgewählten Materialien sehen die beiden Designerinnen ihre Basis und freuen sich, gemeinsam ihre Produkte vom 16. bis 22.6. in den Räumlichkeiten von macharten vorzustellen.
Zunftstr. 11, Karlsruhe, Pop-up: Do 16.6. Vernissage „macharten meets Mirjam May“, 18-21 Uhr; Fr, 17.6., 10-14.30 und 17-19Uhr; Sa, 18.6., 10-14.30 Uhr sowie zu den Atelieröffnungszeiten Mo+Mi 10-14.30 und 17-19 Uhr
www.macharten.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben