Majolika: Fazit nach Besuch
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wir wollten uns noch mal selbst ein Bild machen und nutzten den Majolika-Sonderverkauf im November, um ein paar Geschenke auszugucken.
Dazu kam es aber leider nicht: „Das ist Herr Waltz von INKA“, stellte uns die langjährige künstlerische Leiterin der Majolika einem Herrn vor, der wiederum, ohne überhaupt seinen Namen zu nennen, sofort zum Thema kam: „Wir haben Ihnen eine Anzeige bezahlt, Sie werden jetzt nicht gleich wieder über Gröner einen Text bringen.“
Der Herr entpuppte sich nach ausgiebigem verbalem Schlagabtausch – vom C-Areal wollte er gar keine Kenntnis haben – als einer von zwei der von Gröner eingesetzten „Verwalter“ namens Gunar Wähner aus Chemnitz. Auf der Visitenkarte steht „Managementberatung, Coaching, Projektmanagement, Workshops, Moderation“. Wie zu hören war, geht es nur um Immoverwertung. Sich für lachhafte 50.000 Euro die Eintrittskarte für das wohl schönste Grundstück in städtischem Besitz zu sichern, bei einer angepeilten jährlichen Mieteinnahme von einer Mio. (derzeit sollen es rund 200.000 Euro sein) – das muss Gröner an seine Anfänge in Leipzig erinnert haben, wo man ja ganze Straßenzüge für symbolische Summen einfach geschenkt bekam, weil sie angeblich niemand wollte.
Zu hören war was von einer Erbpacht von einer Mio. Für 100 Jahre. Mieteinnahmen von Gröner: zwei Mio. Pro Jahr. Noch Fragen zum „Deal“? Ja. Angeblich wurde ihm die Immobilie „versprochen“. Und das kann ja im Grunde nur einer gewesen sein... Derweil liegt mit dem C-Areal ein anderes großes und für die Stadt wichtiges Gröner-Bauprojekt seit Monaten brach.
Hohe Zinsen und Baupreise verzögerten den Bau der Wohnungen, hieß es zur Begründung aus dem Unternehmen. Der Karlsruher Bauunternehmer, KSC-Vize und Gröner-Partner Martin Müller sagte gegenüber den BNN, sich um städtische Zuschüsse für den Immobilienkonzern bemühen zu wollen. Gleichzeitig kündigte der derzeitige Gröner-Finanzvorstand seinen Rückzug aus dem Gröner-Konzern im kommenden Jahr an. -rw/fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben