Majolika Keramik-Manufaktur
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2012
Mit ihrer 111-jährigen Handwerkstradition ist die bundesweit einzigartige Karlsruher Keramik-Manufaktur ein echter Dauerbrenner.
Deren Kunstwerke stammen von renommierten Freischaffenden, die als Artists-In-Residence in den Majolika-Ateliers wohnen und arbeiten. Nachdem sich die Landesbank Baden-Württemberg vergangenes Jahr als Eigentümerin zurückgezogen hatte, gründete ein Kreis aus privaten Unterstützern die Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung.
Erklärtes Ziel des neuen Geschäftsführers Dieter Kistner: ein verjüngtes und trendiges Angebot, wofür eigens ein Produktdesigner ins Haus geholt wurde. Neu im Sortiment ist beispielsweise die zum Jubiläum auf 111 Stück limitierte Edition des 1936 von Else Bach in der Majolika entworfenen weltberühmten Bambis. Oder Eva Schäubles bemalte runde Kachelöfen sowie Kamine von Hans-Werner Scholl, einem der besten Kamindesigner Deutschlands. Seine Arbeiten werden in nummerierten Auflagen und kleinen Serien angeboten, aber auch nach individuellen Vorstellungen gefertigt. Die Neuheiten stehen im Majolika-Showroom (Ahaweg 6-8), im City Store (Lammstr. 7) sowie im frisch eröffneten Webshop.
Wer selbst kreativ werden möchte, kann unter Anleitung einer Keramikmeisterin auch selbst Hand anlegen. Und für Kinder gibt es in der Vorweihnachtszeit Märchenlesungen (Sa, 15.+22.12., 14-15.30 Uhr) im alten Brennraum der Manufaktur; anschließend dürfen sie eine Majolika-Fliese gestalten – als Geschenk für die Eltern oder für sich selbst. Bild: Fliese von Emil Wachter. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben