Manhattan Bar
Stadtleben // Artikel vom 21.02.2019
Einen echten innerstädtischen Brennpunkt nicht erst seit der Primarkisierung des Viertels östlich des Europaplatzes bildet die Ecke Amalien-/Hirschstraße.
Direkt neben der Nachttankstelle war früher z.B. das Eisenstein, ein ganz guter Karlsruher Club mit später wechselnden Namen. Alle Versuche, welcher Nationalität auch immer, eine Art Café im oberen Bereich des Hauses einzurichten, schlugen letztlich fehl; für eine Dönerbude oder andere Imbissläden ist die Immobilie anscheinend zu teuer. Die Hirschstraße beherbergt traditionell viele Clubs: Hier sind neben multinationalen Locations u.a. das Topsy Turvy, die Monk Bar und die Ex-Studentenkneipe Brasil zu finden. Früher befand sich hier auch ein Black-Music-Club hinter der Aral-Nachttanke – die ganz großstädtisch coole Leute anzieht. Und weniger coole.
Nur unweit entfernt ist der von Wurstbuden überzogene Europaplatz, der seit der seinerzeit städtisch gefeierten Ansiedlung des irischen Wegwerfmode-Discounters zur Primarkisierung der östlichen Kaiserstraße geführt hat. Umso wichtiger sind Maßnahmen zur innerstädtischen kulturellen „Renaturierung“ – wie etwa jüngst geschehen im Passagehof, wo mit dem Jazzclub und der Kinemathek ein gewichtiger kultureller Doppelplayer entstehen soll. Super, dass sich nun eine Projektgruppe der HfG daran gemacht hat, der zuletzt unter Manhattan Bar Karlsruhe firmierenden Location gegenüber des Brasils als Projektraum wieder neues Leben einzuhauchen!
Jeden Donnerstag ist ab 20 Uhr Barbetrieb; während der „art“ wird das Manhattan zum Fernsehstudio: Das bareigene MTV sendet durch die große Fensterfront Morning-, Quiz-, Musik- und Teleshoppingshows sowie ein Nachtprogramm mit Arbeiten von HfG-Studenten live auf die Straße und ins Netz. Interessierte sind eingeladen, weitere Konzepte für Veranstaltungen oder andere Raumnutzungen vorzuschlagen. -rw
Amalienstr. 53, Karlsruhe, Di+Do 11-17 Uhr u. bei Veranstaltungen
www.manhattanbar-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben