Marktlücke & Kaldaune
Stadtleben // Artikel vom 19.10.2009
Auch wenn ich weiß, dass gewisse Notoriker hier schon wieder rummurren, so scheint die Anwesenheit des neuen Kammertheater-Intendanten Bernd Gnann für Karlsruhe ein echter Glücksfall zu sein.
Der umtriebige Schauspieler, der so nebenbei auch noch für TV-Serien wie den „Tatort“ oder „Alarm für Kobra 11“ vor der Kamera steht, hat nicht nur quasi aus dem Stand das blutleere Kammertheater mit einem tollen Programm wieder zu einer ernstzunehmenden Marke in Karlsruhe gemacht, sondern betreibt gemeinsam mit seinem Bruder sowie dem Gastronomen Hilmar Schäuble auch die mit dem Kammertheater assoziierte Marktlücke in der ehemaligen Krone am Marktplatz.
Das gleiche Team half auch Dirk Onescheit und seiner Kaldaune aus der Klemme, denn die Kaldaune gibt es unter diesem Namen nicht mehr. Viele Gourmets werden das auch als Domizil des Jazzclubs dienende Restaurant vermissen. Es ist schade und für den geplanten Kreativpark im Schlachtof bitter, dass es sich in dieser Form nicht getragen hat. Das gesamte wunderbare Interieur wurde übernommen, ab Mitte November wird die Kaldaune vermutlich unter dem simplen Namen „Schlachthof“ als normale Kneipe wieder eröffnet – bis dahin ist sie regulär zu den Jazzclub-Daten geöffnet und kann auch für private Feste und Feierlichkeiten gebucht werden.
Aber zurück zur Marktlücke: Die ehemalige Krone wurde – fast im Stil einer bayerischen, aber modernen – Kabarettbühne vom Kopf auf die Füße gestellt, komplett saniert, renoviert und neu eingerichtet. Im Obergeschoss gibt’s nun einen kleinen Veranstaltungsraum. Geboten ist eine gutklassige badisch-schwäbische Küche. Es gibt von 11-15 Uhr Mittagstisch zu fairen Preisen, so kosten die hausgemachten, riesigen und sehr leckeren Maultaschen mit Kartoffelsalat sieben Euro, Kürbistortellini 5,90 Euro und Rindergeschnetzeltes mit Spätzle 7,50 Euro, Spanferkelrollbraten mit frischem Marktgemüse und Schupfnudeln 6,90 Euro.
Zum Semesterstart wird für Studenten in einer Aktionswoche ab Mo, 19.10. günstiges, aber „amtliches“ Studi-Essen für 3,50 Euro angeboten, am Freitag, 23.10. findet zudem eine große Semestereröffnungsparty statt. Auf die Plattendecks kommt hier wie auch an den Wochenenden jeweils freitags/samstags von 23-5 Uhr ein Mix aus BritPop, elektronischem Funk sowie Disco-Classics wie NuDisco. Aber auch das reguläre Kulturprogramm kann sich sehen lassen.
Am So, 18.10. findet ein literarisches Frühstück mit Dr. Herzberger-Fofana statt, am Mo, 19.10. beginnt Cordula Hoepfner mit ihrer monatlichen Lesereihe „Fährten lesen“, die sie vom Woody-Allen-Opening bis zu Robert Gernhardt am 16.11. führt, am So, 1.11. gastiert das Figurentheater Inflagranti mit „Seitenklau bei Himmelblau“, zudem bildet die Reihe „Nachgefragt“, bei der SWR-Moderator Markus Brock Schauspieler des Kammertheaters zum Gespräch bittet, einen festen Bestandteil des Marktlücken-Konzeptes. Emil und Ritchie Müller waren bislang vor Ort, am So, 29.11. folgen Ralf Bauer und Pat Fritz.
Zudem spielt am Sa, 24.10. sowie vom 3.-5.11. Bernd Gann selbst in der Marktlücke sein gefeiertes Heinz-Erhardt-Programm „Die Made“ – mit Buffet, aber Einlass gibt’s nur für Männer („Nur für Frauen“ läuft schließlich im Kammertheater). Die Räume der Marktlücke können auch für private Feste/Feiern gebucht werden. Anfragen per E-Mail an info@karlsruhermarktluecke.de. -rowa
www.kammertheater-karlsruhe.de
www.karlsruhermarktluecke.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben