Martin Kemminer – (Innen-)Architekt
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2010
„Der Mensch hat drei Häute: seine eigene, seine Kleidung und seine Behausung“, sagte einst Friedensreich Hundertwasser.
Die Ausgestaltung der dritten Haut ist die Aufgabe von Martin Kemminer, der Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold studiert hat. Er weiß beide Bereiche zu kombinieren und Synergien zu nutzen – das ist praktisch vor allem, wo es um Lösungen im Gesamtzusammenhang geht.
Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für Kemminer das A und O am Bau: Gemeinsam mit dem Auftraggeber betreut er das Projekt vom Entwurf über den Antrag, die Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe.
Geplant werden zeitgenössische Architektur und Interieurs, Ladenbau, Büroeinrichtungen oder Bäder und Küchen; ein weiterer Schwerpunkt ist die denkmalgerechte Sanierung von historischen Gebäuden. In den Nachbardisziplinen wie Licht- und Gartenplanung, Möbel- und Büroeinrichtung arbeitet das Team mit regionalen Unternehmen wie Licht+Partner oder burger Inneneinrichtung zusammen.
Seit gut einem Jahr befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“, stehen die Räume Besuchern offen – noch bis 31.10. sind hier Werke der Hamburger Bildhauerin und Malerin Anna Mandel zu sehen (Mo/Di 10-19 Uhr und nach Absprache). -bes
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel.: 0721/37 54 86, Fax 384 30 74
www.kemminer-architektur.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben