Martin Kemminer – (Innen-)Architekt
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2010
„Der Mensch hat drei Häute: seine eigene, seine Kleidung und seine Behausung“, sagte einst Friedensreich Hundertwasser.
Die Ausgestaltung der dritten Haut ist die Aufgabe von Martin Kemminer, der Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold studiert hat. Er weiß beide Bereiche zu kombinieren und Synergien zu nutzen – das ist praktisch vor allem, wo es um Lösungen im Gesamtzusammenhang geht.
Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für Kemminer das A und O am Bau: Gemeinsam mit dem Auftraggeber betreut er das Projekt vom Entwurf über den Antrag, die Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe.
Geplant werden zeitgenössische Architektur und Interieurs, Ladenbau, Büroeinrichtungen oder Bäder und Küchen; ein weiterer Schwerpunkt ist die denkmalgerechte Sanierung von historischen Gebäuden. In den Nachbardisziplinen wie Licht- und Gartenplanung, Möbel- und Büroeinrichtung arbeitet das Team mit regionalen Unternehmen wie Licht+Partner oder burger Inneneinrichtung zusammen.
Seit gut einem Jahr befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“, stehen die Räume Besuchern offen – noch bis 31.10. sind hier Werke der Hamburger Bildhauerin und Malerin Anna Mandel zu sehen (Mo/Di 10-19 Uhr und nach Absprache). -bes
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel.: 0721/37 54 86, Fax 384 30 74
www.kemminer-architektur.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben