Martin Kemminer – (Innen-)Architekt
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2010
Martin Kemminer studierte Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold und weiß die Synergie beider Berufe bestens einzusetzen.
Von der Innenarchitektur kommend, entwickelt er seine Grundrisse immer von innen nach außen. Neben der normalen Hochbauplanung bietet er seinen Kunden ergänzend auch Detaillösungen für die Küchen- und Badplanung, Möbelentwürfe, Einrichtungskonzepte, Farb-, Material- und Lichtberatung an. Über 90 Projekte wurden in den vergangenen 14 Jahren realisiert: Wohnhäuser und öffentliche Bauten, Büro-, Laden- und Gewerbebauten, Um- und Anbauten, Altbausanierungen, Denkmalpflege, Klinikeinrichtungen oder auch spezielle Möbelentwürfe.
Von 2005 bis 2010 war Martin Kemminer auch Projektleiter bei „Natur Pur“ und koordinierte die Umgestaltung von Außenanlagen in naturnahe Spiel- und Erlebnisbereiche bei 63 Kindertagesstätten in Ludwigshafen. Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für Kemminer das A und O am Bau. Gemeinsam mit dem Auftraggeber betreut er das Projekt vom Entwurf über den Antrag, die Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe.
Seit September 2009 befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“, stehen die Räume Besuchern offen. Noch bis Ende Juli stellt hier die Klingelhöffer-Schülerin Anna Mandel Malerei und Skulpturen aus – eine ieale Gelegenheit, sich dieses lichtdurchflutete architektonische Kleinod vor Ort anzusehen und dabei einen konkreten Einblick in die Arbeit des Architekten zu gewinnen (Mo/Di 10-19 Uhr und nach Absprache). -rw
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel.: 0721/37 54 86, Fax 384 30 74, info@kemminer-architektur.de
www.kemminer-architektur.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben