Mashody 2017
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2017
Seit 2010 versammelt „Mashody“ jährlich Hunderte Jugendliche aus der Hip-Hop-, Skate-, BMX-, Parkour- und Tricking-Szene, um bei der Stadtjugendausschuss-Koop zwischen NCO und Musikmobil Soundtruck miteinander zu trainieren, zu sprayen und abzufeiern!
Auf der Parkour-Jam von Movement Karlsruhe zeigen Freerunner aus ganz Europa, wie kreativ man mit Umgebung und Körper umgehen kann; außerdem treffen sich hier die zu schier unglaublichen Moves und Sprüngen ansetzenden lokalen Tricker. Für Unerfahrene werden jeweils Workshops angeboten, beide Jams kosten einen Teilnahmebeitrag inklusive Übernachtung und Verpflegung.
Die BMXer messen sich derweil im Contest und freestylen, ob mit oder ohne Rampe, außerdem gibt’s Graffiti-Action mit den Künstlern des Hip-Hop-Kulturzentrums Combo. Alle, die frisch dabei sind, besuchen ebenfalls einen Workshop. Wer seine DJ-Skills beweisen möchte, reicht vorab sein Demoset ein; die fittesten Bewerber dürfen bei „Mashody“ an die Regler und können u.a. einen Slot auf der DJ-Bühne beim kommenden „Fest“ gewinnen.
Wie’s geht, zeigen die Pros Marlon (Techno/Tech House/Deep House) und Severin Onderka (Fr, 16.6.), der Punk, Gipsy, 80er und 90er mit Deep und Tech House abmischt, sowie Max Hertel von Heart x Gear (Drum’n’Bass) und Party-Altmeister Ketch (Rock/Hip-Hop/Mixed Music), die beide am Sa, 17.6. auflegen, wenn außerdem noch live Musik gespielt wird.
Auf der Bühne stehen das Rap-Produzententeam Snowgoons, die Folk’n’Blueser Sea Time, die Deutsch-Pop-Punks Suffers sowie Pomp & Zwielicht mit ihrem homemade Kuddelmuddel aus gefeierten Weltsongs, deutschen Textergüssen, Gesang und wild zusammengewürfeltem Instrumentarium. -pat
Fr-So, 16.-18.6., NCO-Club, Karlsruhe
www.mashody.de
www.facebook.com/mashody
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben