Maskottchentreffen und Snowboard-Opening
Stadtleben // Artikel vom 08.10.2010
Nerviges Product Placement oder nette Gaudi für die Kinder?
Anlässlich des Stadtfestes vom 8.-10.10. mit verkaufsoffenem Sonntag soll das größte internationale Maskottchen-Treffen Deutschlands mit Maskottchenparade für ein echtes Spektakel sorgen. Die Maskottchen stellen ihr Geschick bei Spielen unter Beweis, greifen den Läden bei speziellen Angeboten unter die Arme, verteilen Kostproben ihrer Produkte und stehen auch für persönliche Fotos mit den Besuchern zur Verfügung.
Auf dem Marktplatz befinden sich Bühne und Promo-Stände von Herstellern, Freizeit- und Kultureinrichtungen. Der Stephansplatz hält Angebote für die ganze Familie bereit und auf dem Platz vor der St. Stephanskirche laden zahlreiche Kinderangebote zum Spielen ein. Erheblich cooler wird es da auf dem schön sanierten Passagehof zugehen, wo Titus Karlsruhe im über 100 Quadratmeter großen Boardcorner vom 8.-10.10. die Snowboard-Saison einläutet. An allen drei Tagen gibt es Aktionen der Marken DC, Forum, Neff, Dragon, Smith, Special Blend, Foursquare, Zimtstern, Rome oder Bataleon – samt Boarderparty und einer Snowboardvideo-Premiere.
Am verkaufsoffenen So, 10.10. ist von 13-18 Uhr geöffnet; hier wie an den beiden anderen Tagen auch gibt es viele Preisaktionen auf die neue Winterware der Saison 2010/2011.Dazu gehören die neuen Snowboards, Bindungen, Boots, Helme, Brillen, Snowjacken, Snowhosen – auch für die kleinen Boarder und Anfänger finden sich interessante Einsteiger und Kindersets sowie die passenden Funktionsoutfits. Neben kompetenter Beratung samt Service wie Kantenschleifen und Wachsen steht auch ein Testsnowboardcamp parat. -rw
www.titus.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben