Maßarbeit der Extraklasse
Stadtleben // Artikel vom 25.02.2011
Seit über 50 Jahren bietet die Rieder Maßmanufaktur individuelle Bekleidung, die perfekt auf den jeweiligen Körper und die Persönlichkeit des einzelnen Kunden zugeschnitten ist und ein Optimum an Wohlbefinden in der Passform garantiert.
In der Herxheimer Manufaktur werden maßgefertigte Hemden und Blusen aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Das Maßhemd wird nach einer detaillierten Beratung zur Stoffauswahl und Ausführung am Kunden handvermessen. Die Daten werden im Computer erfasst und ein ganz persönlicher Schnitt wie ein zweites Ich aus Papier erstellt. Danach erfolgt das Zuschneiden und Nähen in meisterlicher Ausführung und höchstem Niveau.
Für die Konfektion werden ausschließlich Stoffe von Traditionsfirmen aus Italien und England wie z.B. Albini, Mason und D.J. Anderson verarbeitet. „Neben hoher Qualität und Passgenauigkeit legen wir größten Wert auf Beratung und Service. Bei uns in der Manufaktur können Sie hautnah erfahren, welche Möglichkeiten eine Maßkonfektion bieten kann.
Verarbeitungsdetails wie Kragen-, Manschettenform, Tasche, Rückenfalte, Monogramm etc. werden hier ganz individuell berücksichtigt“, erzählt Geschäftsführerin Annette Schrittenloher. Für ein stilsicheres Auftreten bietet Rieder auch Business- und Hochzeitsanzüge, Kostüme, Sakkos und Anzughosen in Maßkonfektion, die bei qualifizierten Partnern gefertigt werden.
Hier kann der Kunde aus rund 3.000 Stoffmustern von Ermenegildo Zegna, Cerruti, Loro Piana und vielen anderen renommierten Stofflieferanten wählen. Die intelligente Verbindung altbewährter Handwerksmethoden mit innovativer Technik sowie eine Lieferung direkt ab Manufaktur, garantieren ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis made in Germany. -ulst
Rieder Maßmanufaktur, Niederhohlstr. 20, Herxheim,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Termine
außerhalb der Geschäftszeiten sind in der Manufaktur oder direkt beim
Kunden jederzeit möglich
www.rieder-moden.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben