Maßarbeit der Extraklasse
Stadtleben // Artikel vom 25.02.2011
Seit über 50 Jahren bietet die Rieder Maßmanufaktur individuelle Bekleidung, die perfekt auf den jeweiligen Körper und die Persönlichkeit des einzelnen Kunden zugeschnitten ist und ein Optimum an Wohlbefinden in der Passform garantiert.
In der Herxheimer Manufaktur werden maßgefertigte Hemden und Blusen aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Das Maßhemd wird nach einer detaillierten Beratung zur Stoffauswahl und Ausführung am Kunden handvermessen. Die Daten werden im Computer erfasst und ein ganz persönlicher Schnitt wie ein zweites Ich aus Papier erstellt. Danach erfolgt das Zuschneiden und Nähen in meisterlicher Ausführung und höchstem Niveau.
Für die Konfektion werden ausschließlich Stoffe von Traditionsfirmen aus Italien und England wie z.B. Albini, Mason und D.J. Anderson verarbeitet. „Neben hoher Qualität und Passgenauigkeit legen wir größten Wert auf Beratung und Service. Bei uns in der Manufaktur können Sie hautnah erfahren, welche Möglichkeiten eine Maßkonfektion bieten kann.
Verarbeitungsdetails wie Kragen-, Manschettenform, Tasche, Rückenfalte, Monogramm etc. werden hier ganz individuell berücksichtigt“, erzählt Geschäftsführerin Annette Schrittenloher. Für ein stilsicheres Auftreten bietet Rieder auch Business- und Hochzeitsanzüge, Kostüme, Sakkos und Anzughosen in Maßkonfektion, die bei qualifizierten Partnern gefertigt werden.
Hier kann der Kunde aus rund 3.000 Stoffmustern von Ermenegildo Zegna, Cerruti, Loro Piana und vielen anderen renommierten Stofflieferanten wählen. Die intelligente Verbindung altbewährter Handwerksmethoden mit innovativer Technik sowie eine Lieferung direkt ab Manufaktur, garantieren ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis made in Germany. -ulst
Rieder Maßmanufaktur, Niederhohlstr. 20, Herxheim,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Termine
außerhalb der Geschäftszeiten sind in der Manufaktur oder direkt beim
Kunden jederzeit möglich
www.rieder-moden.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben