Max Café Bar
Stadtleben // Artikel vom 26.03.2013
Schmeling, Raabe, Goldt und der Prinz von Baden haben eine Gemeinsamkeit: ihren Vornamen.
Letzterwähnter war einst Hausherr des Palais und ist im Max heute noch allgegenwärtig – von der Wandlithographie über die gravierten Stühle bis in die Speisekarte, wo er mit seinen Vettern stellvertretend für Frühstücksvarianten, Sandwiches und Salate steht. Dazu gibt es wechselnde Tagesgerichte, das aktuelle Angebot steht auf der Website.
Stets eine Versuchung sind die selbstgebackenen Klassiker vom Schokobrownie über den süßen warmen Ofenschlupfer mit Vanillesoße bis zu Himbeer-Mandel oder Haselnuss-Kirschkuchen; ergänzt wird die Vitrine um saisonale Leckereien wie Espresso-Cheese-Cake oder Rabarber-Baiser. Und dazu ein Costadoro-Kaffee, der in Norditalien Qualitätsmaßstäbe setzt!
Von der Frühstückskarte kann man hier bis in den Abend hinein bestellen, wenn das Café zum Barbetrieb umschwenkt. Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen, öffnet Barbara Kentner wieder die Terrasse mit ihrem wunderbaren Ausblick auf den Vorgarten des Palais. -pat
Akademiestr. 38a, Karlsruhe, Tel.: 0721/16 17 890, Mo 10-22.30 Uhr, Di 10-22.30 Uhr, Mi+Do 10-24 Uhr, Fr+Sa 10-2 Uhr, So 10-18 Uhr
www.max-cafe-bar.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben