Max Lui & No 19
Stadtleben // Artikel vom 19.10.2015
„Mach einen Schnitt in deinem Leben – wir haben die passenden Frisuren!“
Nach diesem Motto kümmert sich Karin Peta mit Liebe zum Beruf und guter Laune in ihrem Friseursalon Max Lui nun seit fast neun Jahren um ihre Kunden und bildet in dem Szeneviertel rund um den Lidellplatz einen Fixpunkt. Durch ihre Arbeit in der Friseur-Akademie Kertu in Stuttgart sowie auf den Bühnen von L’Oréal hat sie immer die aktuellsten Frisuren parat und bietet eine stilsichere und individuelle Beratung. Außerdem ist Karin Peta im Tierschutz aktiv.
Ganz im Zeichen des neuen Zeitgeistes von Concept-Stores belegt die Modeboutique No 19 von Claudia Ferch den zweiten Teil der Räume. Wer eine ganz individuelle und persönliche Note in seinen Kleiderschrank bringen will, sollte hier vorbeischauen: Claudia Ferch legt Wert auf gute Qualität, Liebe zum Detail und faire Preise. Leicht kombinierbare Looks junger dänischer Modelabels von sportlich chic bis stylish trendy befinden sich genauso in ihrem Sortiment wie Schmuck von Syster P aus Schweden. -wol
Max Lui, Kreuzstr. 19, Tel.: 0721/354 83 07, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr; No 19, Kreuzstr. 19, Karlsruhe, Tel.: 0721/354 83 09, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.max-lui.com
www.nummerneunzehn.com
www.facebook.com/nummerneunzehn
www.instagram.com/nummer.neunzehn
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben