Mediation im Kontext von Kunst, Kultur und Medien
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2009
Die Welt der Medien, der Kunst und Kultur ist kein konfliktfreier Raum.
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Produzent und Vertrieb, zwischen Künstler und Auftraggeber, zwischen einem Theater und den Regisseuren oder Schauspielern, zwischen Autor, Übersetzer und Verleger, zwischen einer Galerie und den Künstlern, die sie ausstellt. Hier haben persönliche Belange häufig eine herausragende Bedeutung, die Rechtslage ist kompliziert und beide Parteien stehen unter Zeitdruck.
Für einen Gerichtsprozess sind das keine idealen Voraussetzungen – für eine Mediation schon eher. Die Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten mit Unterstützung durch einen neutralen Dritten, den Mediator oder die Mediatorin. Speziell im kulturellen Bereich arbeitet der überregionale Fachverband MiMMA (Mediation In The Media, Music & The Arts), in dem sich MediatorInnen mit Praxiserfahrung in der Film-, Musik-, Kunst- oder Medienwirtschaft zusammengeschlossen haben.
Ein Karlsruher Vertreter des Fachverbandes ist der Rechtsanwalt Peter Loock, der mit der Wirtschaftsmediation und der Mediation im kulturellen Kontext versucht, im Konfliktfall nachhaltige, schnelle und kostengünstige Lösungen zu erzielen: Wo ein Gerichtsverfahren sich über Jahre ziehen kann, kommt die Mediation oft innerhalb weniger Tage zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Ergebnis. Rund 80 Prozent aller Mediationsverfahren führen nach wenigen Meetings zu einem Abschluss und schaffen zukunftsweisende Perspektiven. -bes
www.ra-loock.de
www.mimma.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben