Mehrgenerationenprojekt Albgrün
Stadtleben // Artikel vom 26.02.2013
In Grünwinkel an der Alb entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt, das überwiegend bürgerschaftlich getragen ist.
Bisher einzigartig ist, dass sich die Mitglieder mit verschiedenartigen finanziellen Modellen beteiligen können. Neben Eigentum und Miete bietet sich als dritter Weg die Mitgliedschaft in der speziell für dieses Projekt gegründeten Wohnbau-Genossenschaft „GeniAl“ an, die unlängst vom Sozialministerium Ba-Wü prämiert wurde.
In diesem Wohnprojekt – zum bestehenden Gebäude kommen im Frühjahr 2013 vier weitere Häuser hinzu – finden sich Menschen zusammen, die selber bestimmen, mit wem sie zusammen leben wollen. Bei „Genial“ bestimmt kein Vorstand, jedes Mitglied hat den gleichen Stimmenanteil – man ist gleichzeitig Eigentümer und auch Mieter. Es wird Gemeinschaftsräume und Freiflächen geben, aber wer seine Ruhe haben will, macht einfach die Tür hinter sich zu.
Zu gutem Wohnen gehört auch eine gute Infrastruktur: Einkaufen, Wochenmarkt, öffentlicher Nahverkehr, Kindergarten und -krippe, Naherholungsgebiet – all das ist in unmittelbarer Nähe zu finden. Am Mi, 27.2. von 18-20 Uhr informiert ein Info-Abend mit den Mitgliedern der GeniAl speziell über das genossenschaftliche Wohnen und Leben im „Albgrün“, Ort ist der Saal der Freiwilligen Feuerwehr Grünwinkel (Zeppelinstr. bei der Albbrücke). Einen Gesamtüberblick finden Interessierte im Netz.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben