Mein unvergessliches Jahr in Südafrika
Stadtleben // Artikel vom 31.12.2010
Ein Bericht von Anna Maria Gentili über ihren Freiwilligendienst.
Nach der Schule entschloss ich mich, einen Freiwilligendienst im Ausland über die Entsendeorganisation „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ zu leisten, den ich auf keinen Fall missen möchte. Kids Haven, meine Einsatzstelle, ist ein Straßenkinderprojekt in Benoni nahe Johannesburg und hat zwei Standorte: das Shelter (Centre) und das Village. Das Shelter ist die direkte Anlaufstelle für verwahrloste, missbrauchte Straßenkinder. Im Village wohnen die Kinder in Gruppen zusammen.
Die Anlage verfügt über einen Fußballplatz, ein kleines Sträßchen und einen Pool. Die Arbeitsbereiche für uns Freiwillige waren das neu entwickelte Nachhilfeprogramm an der Bridging School, die Mitarbeit im Kindergarten, die Familienzusammenführung, das Life Skills Office und die Arbeit als „Mum“ oder „Uncle“. Neben all diesen Aufgaben konnten wir Freiwilligen in Kids Haven sehr viel machen. Man durfte Gruppen (z.B. Theater) anleiten, Ausflüge planen und Nachmittage oder Wochenenden gestalten. Durch die tolle Unterstützung konnten wir eigene Projekte realisieren und uns richtig bei der Arbeit einbringen.
So habe ich zusammen mit einer anderen Freiwilligen eine Mädchengruppe ins Leben gerufen. Wir unternahmen Ausflüge und gestalteten beispielsweise einen Kalender zum Thema „Women of Africa“. Dieser wird nun für Fundraising-Zwecke vom deutschen Kids-Haven-Verein verkauft. Ich habe mich das ganze Jahr außerordentlich wohl gefühlt und ich möchte jeden ermutigen, ein solches Jahr zu wagen und sich selbst auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen. Ich bin unendlich dankbar über jede Erfahrung, die ich während dieses Jahres machen durfte. Ich bin mir sicher, dass all die Bereicherung, die ich erfahren durfte, mich mein Leben lang begleiten wird.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben