Menschenkette gegen Verschwörungsmythen & Rechte Hetze
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2022
Offener Brief der Linken an OB Mentrup: Antidemokratischen Gruppen, Verschwörungsmythen und Gewalt keine Plattform bieten – gemeinsam mit der Zivilgesellschaft ein Zeichen gegen die sogenannten „Montagsspaziergänge“ setzen!
Karlsruhe, 12.1.2022
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,
wir wenden uns mit einem Anliegen an Sie, das die seit Ende letzten Jahres regelmäig stattfindenden „Montagsspaziergänge“ in Karlsruhe betrifft.
Unsere Fraktion, aber auch viele Menschen aus der Stadtgesellschaft sind aus vielerlei Hinsicht in Sorge aufgrund dieser sogenannten Spaziergänge. Diese Aufmärsche, initiiert von antidemokratischen und verschwörungsideologischen Gruppierungen, sind zwar verboten, finden jedoch weiterhin relativ ungestört statt. Die Polizei läuft nebenher und tut wenig, um sich den Aufmärschen in den Weg zu stellen bzw. diese zu unterbinden. Die zu beobachtende Strategie der Polizei, die Aufmärsche zu begleiten und dann größere Gruppen Personenkontrollen und Bußgeldern zu unterziehen, in der Hoffnung, dass diese beim nächsten Mal nicht wieder mitlaufen, läuft augenscheinlich ins Leere.
Wir sind uns sicher, dass Sie, Herr Oberbürgermeister, ebenfalls besorgt und wenig erfreut über die Situation sind.
Die Gefahr besteht, dass sich Karlsruhe mal wieder zu einem beliebten Aufmarschort rechter und antidemokratischer Gruppierungen etabliert – und das dauerhaft. Wir erinnern ungerne an die rassistischen „Pegida“- oder „Kagida“-Gruppen, die sich über zwei Jahre in Karlsruhe festgesetzt hatten und zum überregionalen Anziehungspunkt für RassistInnen und Neonazis aus einem weiteren Umkreis wurden.
Das Gefährliche an den aktuellen „Corona-Protesten“ sind aus unserer Sicht nicht die Menschen, die verunsichert oder skeptisch sind, bei dem Gedanken an eine allgemeine Impfpflicht oder weiterer Lockdowns bzw. Einschränkungen. Gefahr geht von denjenigen aus, die diese Aufmärsche initiieren und dazu nutzen, ihre antidemokratischen Positionen und Verschwörungsmythen zu verbreiten. Gefahr geht auch von der Gewaltbereitschaft dieser Gruppierungen aus. Zuletzt in Ettlingen wurde der ehemalige Kreisvorsitzende des DGB Karlsruhe-Land von genau solchen Personen am Rande eines dortigen Montagsspaziergangs angegriffen und verletzt.
Diesen Gruppen sollte die Stadt entschieden entgegentreten und aufzeigen, dass sie hier nicht geduldet werden. Dies haben Sie, Herr Oberbürgermeister, bereits mit dem Verbot per Allgemeinverfügung signalisiert.
Begrüßen würden wir, wenn sich die Stadt gemeinsam an der Seite der Zivilgesellschaft und der Mehrheit der Menschen in Karlsruhe gegen diese Aufmärsche engagiert. Wir sind sicher, dass dies auch ein Anliegen Ihrerseits ist und möchten Sie darin bekräftigen. Am kommenden Montag haben Personen aus der Zivilgesellschaft ab 17.45 Uhr zu einer Menschenkette gegen Verschwörungsmythen und rechte Hetze auf dem Marktplatz aufgerufen. Es wäre sicher ein schönes und wichtiges Zeichen, wenn Sie und VertreterInnen der Stadt Unterstützung signalisieren würden.
Freundliche und kollegiale Grüße
Fraktionsvorstandskollektiv Die Linke im Karlsruher Gemeinderat
Lukas Bimmerle
Karin Binder
Mathilde Göttel
Nachricht 273 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Augustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerSchmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The System
Einen Kommentar schreiben