Menschenkette gegen Verschwörungsmythen & Rechte Hetze
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2022
Offener Brief der Linken an OB Mentrup: Antidemokratischen Gruppen, Verschwörungsmythen und Gewalt keine Plattform bieten – gemeinsam mit der Zivilgesellschaft ein Zeichen gegen die sogenannten „Montagsspaziergänge“ setzen!
Karlsruhe, 12.1.2022
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,
wir wenden uns mit einem Anliegen an Sie, das die seit Ende letzten Jahres regelmäig stattfindenden „Montagsspaziergänge“ in Karlsruhe betrifft.
Unsere Fraktion, aber auch viele Menschen aus der Stadtgesellschaft sind aus vielerlei Hinsicht in Sorge aufgrund dieser sogenannten Spaziergänge. Diese Aufmärsche, initiiert von antidemokratischen und verschwörungsideologischen Gruppierungen, sind zwar verboten, finden jedoch weiterhin relativ ungestört statt. Die Polizei läuft nebenher und tut wenig, um sich den Aufmärschen in den Weg zu stellen bzw. diese zu unterbinden. Die zu beobachtende Strategie der Polizei, die Aufmärsche zu begleiten und dann größere Gruppen Personenkontrollen und Bußgeldern zu unterziehen, in der Hoffnung, dass diese beim nächsten Mal nicht wieder mitlaufen, läuft augenscheinlich ins Leere.
Wir sind uns sicher, dass Sie, Herr Oberbürgermeister, ebenfalls besorgt und wenig erfreut über die Situation sind.
Die Gefahr besteht, dass sich Karlsruhe mal wieder zu einem beliebten Aufmarschort rechter und antidemokratischer Gruppierungen etabliert – und das dauerhaft. Wir erinnern ungerne an die rassistischen „Pegida“- oder „Kagida“-Gruppen, die sich über zwei Jahre in Karlsruhe festgesetzt hatten und zum überregionalen Anziehungspunkt für RassistInnen und Neonazis aus einem weiteren Umkreis wurden.
Das Gefährliche an den aktuellen „Corona-Protesten“ sind aus unserer Sicht nicht die Menschen, die verunsichert oder skeptisch sind, bei dem Gedanken an eine allgemeine Impfpflicht oder weiterer Lockdowns bzw. Einschränkungen. Gefahr geht von denjenigen aus, die diese Aufmärsche initiieren und dazu nutzen, ihre antidemokratischen Positionen und Verschwörungsmythen zu verbreiten. Gefahr geht auch von der Gewaltbereitschaft dieser Gruppierungen aus. Zuletzt in Ettlingen wurde der ehemalige Kreisvorsitzende des DGB Karlsruhe-Land von genau solchen Personen am Rande eines dortigen Montagsspaziergangs angegriffen und verletzt.
Diesen Gruppen sollte die Stadt entschieden entgegentreten und aufzeigen, dass sie hier nicht geduldet werden. Dies haben Sie, Herr Oberbürgermeister, bereits mit dem Verbot per Allgemeinverfügung signalisiert.
Begrüßen würden wir, wenn sich die Stadt gemeinsam an der Seite der Zivilgesellschaft und der Mehrheit der Menschen in Karlsruhe gegen diese Aufmärsche engagiert. Wir sind sicher, dass dies auch ein Anliegen Ihrerseits ist und möchten Sie darin bekräftigen. Am kommenden Montag haben Personen aus der Zivilgesellschaft ab 17.45 Uhr zu einer Menschenkette gegen Verschwörungsmythen und rechte Hetze auf dem Marktplatz aufgerufen. Es wäre sicher ein schönes und wichtiges Zeichen, wenn Sie und VertreterInnen der Stadt Unterstützung signalisieren würden.
Freundliche und kollegiale Grüße
Fraktionsvorstandskollektiv Die Linke im Karlsruher Gemeinderat
Lukas Bimmerle
Karin Binder
Mathilde Göttel
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben