Midsummer @ Südliche Waldstraße 2018
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2018
Karlsruhes schönste Flaniermeile feiert seinen ersten „Midsummer“.
Musikalisch untermalt durch die vom Straßenfest wohltätig bedachte Durlacher „Freakrock“-Gruppe Los Catacombos öffnen die Läden bis 22 Uhr zum Nightshopping: Das Inneneinrichtungshaus Burger präsentiert das Karlsruher Recycling-Label Scrap Life Project: Max Guderian, Clemens Lauer, Grischa Erbe und Moritz Jähde, ein Team aus HfG-Produktdesign-Studenten und -Absolventen, haben sich für ihre Hocker eines ziemlich außergewöhnlichen Abfallprodukts angenommen: den Fladen, die beim sonst auf Perfektion und Gleichförmigkeit getrimmten Kunststoffspritzguss völlig zufallsgeneriert aus der Maschine quillen, wenn Farbe oder Material gewechselt werden.
Die Produktdesigner nehmen die charakteristischen Pflatscher als das, was sie sind und versehen den aufgrund seiner Heterogenität meist in der Verbrennungsanlage endenden „Grade C“-Kunststoff mit vier Edelstahlrohren – dadurch entstehen Hocker, die so unikat sind wie das zugehörige Video auf der Projekt-Website scraplifeproject.com. Außerdem gibt es Ausstellungsmöbel im Summer Sale.
Auch Marc Ephraim offeriert modische Designerstücke zum vergünstigten Preis; bei Claudia Staudt fertigt Hutlinde sommerliche Strohhüte und eleganten Kopfschutz für jede Gelegenheit, vor dem Seglerladen macht eine H-Jolle fest und die Galerie Elwert zeigt neue Werke von Udo Lindenberg, Otto, James Rizzi, Janosch und El Bocho. Dazu verköstigt die Barista Lady mit Kaffeespezialitäten, Cocktails sowie frischem Popcorn, während die Restaurants ihre Außenflächen erweiterten.
Wehmut liegt am längsten Tag des Jahres ebenso in der Luft: Denn Evelyn Engel von Skog 42 sagt nach acht Jahren „Goodbye Karlsruhe!“ und versüßt den bitteren Abschied ab 18 Uhr mit House-Beats der Kitchen Tunes. -pat
Do, 21.6., Südliche Waldstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben