Midsummer @ Südliche Waldstraße 2018
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2018
Karlsruhes schönste Flaniermeile feiert seinen ersten „Midsummer“.
Musikalisch untermalt durch die vom Straßenfest wohltätig bedachte Durlacher „Freakrock“-Gruppe Los Catacombos öffnen die Läden bis 22 Uhr zum Nightshopping: Das Inneneinrichtungshaus Burger präsentiert das Karlsruher Recycling-Label Scrap Life Project: Max Guderian, Clemens Lauer, Grischa Erbe und Moritz Jähde, ein Team aus HfG-Produktdesign-Studenten und -Absolventen, haben sich für ihre Hocker eines ziemlich außergewöhnlichen Abfallprodukts angenommen: den Fladen, die beim sonst auf Perfektion und Gleichförmigkeit getrimmten Kunststoffspritzguss völlig zufallsgeneriert aus der Maschine quillen, wenn Farbe oder Material gewechselt werden.
Die Produktdesigner nehmen die charakteristischen Pflatscher als das, was sie sind und versehen den aufgrund seiner Heterogenität meist in der Verbrennungsanlage endenden „Grade C“-Kunststoff mit vier Edelstahlrohren – dadurch entstehen Hocker, die so unikat sind wie das zugehörige Video auf der Projekt-Website scraplifeproject.com. Außerdem gibt es Ausstellungsmöbel im Summer Sale.
Auch Marc Ephraim offeriert modische Designerstücke zum vergünstigten Preis; bei Claudia Staudt fertigt Hutlinde sommerliche Strohhüte und eleganten Kopfschutz für jede Gelegenheit, vor dem Seglerladen macht eine H-Jolle fest und die Galerie Elwert zeigt neue Werke von Udo Lindenberg, Otto, James Rizzi, Janosch und El Bocho. Dazu verköstigt die Barista Lady mit Kaffeespezialitäten, Cocktails sowie frischem Popcorn, während die Restaurants ihre Außenflächen erweiterten.
Wehmut liegt am längsten Tag des Jahres ebenso in der Luft: Denn Evelyn Engel von Skog 42 sagt nach acht Jahren „Goodbye Karlsruhe!“ und versüßt den bitteren Abschied ab 18 Uhr mit House-Beats der Kitchen Tunes. -pat
Do, 21.6., Südliche Waldstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben